NEWS

am Anton

Wie entsteht ein Föhn?

Verfasst von: Kirsten Kappelhoff

Ek Wettbewerb2024

Diese und andere Fragen haben die siebten bis zehnten Klassen des St.-Antonius-Gymnasiums im Diercke WISSEN-Wettbewerb beantwortet.

Dabei hat sich Paul G. aus der 8c den ersten Platz gesichert, dicht gefolgt von Adrian S. (8a) und Moritz T. (7a). Die Leistung der Drei wurde bei einer Siegerehrung mit Urkunden und schönen Preisen gewürdigt.

Der Wettbewerb ist mit über 300.000 Teilnehmern Deutschlands größter Geographiewettbewerb und in jedem Jahr eine gefragte Veranstaltung für die Schulen in Deutschland und die deutschen Schulen im Ausland. „Gerade im Fach Geographie beschäftigen sich die Lernenden mit den globalen Herausforderungen in unserem 21. Jahrhundert, die die Lebensgrundlagen bedrohen. Dabei können sie sich mit Schwerpunkten wie dem anthropogenen Klimawandel, der weltweiten Migration, Armut demographischer Entwicklung, der Endlichkeit von Ressourcen und vielem mehr auseinandersetzen.“ erläutert Simone Reutemann, die 2. Vorsitzende des VDSG (Verband Deutscher Schulgeographie e. V.).

Bei der Frage nach dem Föhn war es übrigens hilfreich zu wissen, dass hier der Föhnwind gemeint war, bei dem Luftmassen durch ein Gebirge zum Aufstieg gezwungen sind und dieses überströmen.