LERNEN & MEHR

Digitale Schule

DIGITALE SCHULE am Anton

Digitalisierung ist
für uns mehr als nur ein
Schlagwort

Digitalisierung ist auf mehreren Ebenen eines der großen Handlungsfelder der Zukunft.


1. Digitalisierung ermöglicht neue Unterrichtswege

Webbasierte Anwendungen, interaktive Arbeitsblätter, kollaborative Ergebnissammlungen – ergänzt durch digitale Tools wird unser Unterricht methodisch vielfältiger und aktueller.

In der Anwendung der Tools erwerben unsere Lernenden Zukunftskompetenzen. Durch unser Bring-Your-Own-Device-Modell erleben die Lernenden auch die Unterschiede systembasierter Tools und werden so zu kompetenten Bewerter_innen der Tools.

Mehr lesen


2. Digitalisierung ist Gegenstand des Unterrichts

Fake-News, Sicherheit im Netz, Medienrechte – unsere Lernenden erwerben die im Rahmen des Medienkompetenzrahmens verbindlichen Kompetenzen für das Leben, Lernen und Arbeiten in der digitalisierten Welt in allen Unterrichtsfächern.

Uns ist es wichtig, dass die Lernenden kritische und kompetente Nutzer der digitalen Infrastruktur und kompetente Administrator_innen eigener Geräte werden. Auch deswegen setzen wir auf unser Bring-Your-Own-Device-Modell.

Mehr lesen


3. Digitalisierung spart Papier

Wir versenden Elterninformationen und Elternbriefe digital, nutzen in der Verwaltung digitale Dokumente anstelle von Papier und durch die 1:1-Ausstattung der Lernenden und Lehrenden mit digitalen Endgeräten sind an vielen Stellen Kopien von Arbeitsblättern und in Teilen sogar Papierhefte Vergangenheit.

Natürlich ist es nun ohne Mehrkosten auch möglich, Abbildungen auf Arbeitsblättern in Farbe zu nutzen. Am Anton sind alle Unterrichtsräume sowohl mit digitalen Beamertafeln als auch mit analogen Tafeln ausgestattet.

Mehr lesen


4. Digitalisierung eröffnet uns neue Möglichkeiten in Bezug auf Transparenz

Alle Lernenden und ihre Eltern können durch den digitalen Stundenplan den Unterricht tagesaktuell verfolgen. Unterrichtsmaterial ist über unser Lernmanagementsystem oft auch von Zuhause aus verfügbar. Dies ist z. B. im Krankheitsfall praktisch.

Über unsere wöchentlichen Freitagsinfos sind alle Eltern über das Schulleben informiert. Durch unsere einheitlichen dienstlichen E-Mail-Adressen sind alle Lehrkräfte bequem erreichbar. Dadurch, dass auch alle Lernenden schulische E-Mail-Adressen haben, ist sichere Kommunikation mit transparenten Absenderadressen möglich.

Mehr lesen


5. Digitalisierung braucht Informatik

Das Verstehen der Digitalität setzt Kenntnisse in Informatik voraus. Deswegen werden alle Lernenden in den Klassen 5 und 6 im Fach Informatik unterrichtet und erwerben dort grundlegende Kompetenzen auch im Programmieren.

Vertieft werden diese Kompetenzen im Wahlpflichtfach Informatik in den Klassen 9 und 10. Als einziges Gymnasium in Lüdinghausen ist es am Anton möglich, Informatik auch in der Oberstufe und als Abiturfach im Grundkurs zu erwerben. Dies ist Teil unserer Strategie als MINT-EC- und MINT-freundliche Schule.

Mehr lesen


6. Digitalisierung in der Schule braucht maximale Sicherheit

Um diese maximale Sicherheit zu gewährleisten, speichern unsere Lernenden ihre Daten in unserem geschützten saglh.de-Universum, das aus der individuellen E-Mail-Adresse, dem individuellen Cloud-Speicher, dem Moodle-basierten Lernmanagementsystem und einem integrierten Videokonferenztool besteht.

Wir unterstützen unsere Lernenden bei der Vergabe sicherer Passwörter zum Beispiel in der IT-Pause und der Administration ihrer Geräte. Unsere Medienscouts ermöglichen Hilfe auf Augenhöhe.

Mehr lesen


7. Digitalisierung braucht das Analoge

Abschalten und einfach mal offline sein, sich Zeit nehmen und auf Papier schreiben – das sind für uns keine veralteten Tugenden, sondern wichtige Kompetenzen, um in einer zunehmend digitalisierten Welt gesund zu sein und gesund zu bleiben.

Deswegen nehmen wir uns Offline-Zeiten im Unterricht und in den Pausen. Deswegen unterstützen wir unsere Lernenden dabei, Zeitplanungstechniken zu erlernen. Deswegen schreiben, zeichnen und malen wir natürlich auch immer mal wieder auf Papier.

Mehr lesen

Mach mit: Bring your
own device!

BYOD – kaum ein Thema wird am Anton aktuell so nachdrücklich diskutiert wie unser Weg zur 1:1-Ausstattung aller Lernenden ab Klasse 6 mit eigenen digitalen Endgeräten! Wir gehen diesen Weg aus einer tiefen Überzeugung heraus, weil wir wissen: Wer ein Gerät nur least oder nur eingeschränkt auf seinem Gerät Administrator ist, wird dieses Gerät nie vollumfänglich bedienen, verstehen, schützen und nutzen lernen!

  • Was bedeutet BYOD am Anton konkret?
  • Welche Vorteile sehen Lernende und Lehrende?
  • Wie antworten wir auf die drängenden Fragen?
  • Welche Herausforderungen kommen auf Lernende, Lehrende und Eltern zu?
  • Wo haben wir von Best-Practice-Modellen gelernt, bevor wir uns auf den Weg gemacht haben?

Wo haben wir von Best-Practice-Modellen gelernt, bevor wir uns auf den Weg gemacht haben?

Ausgezeichnet!

Für unser Engagement sind wir mit dem Signet „Digitale Schule“ ausgezeichnet worden. Die Ehrung als Digitale Schule hat eine Gültigkeit ab Ehrung von drei Jahren.

Unter der Leitung der Gesellschaft für Informatik und unter Mitwirkung weiterer Partner, u.a. Wissensfabrik für Deutschland, Fraunhofer IAIS, eco Verband der Internetwirtschaft und VDI ist ein „Leitfaden für digitale Schulen“ entwickelt worden. Auf der Basis dieses Leitfadens ist das Anton 2021 mit dem Signet ausgezeichnet worden.