Für die zweite Runde der Internationalen Junior Science Olympiade haben sich etwa 1000 Teilnehmende aus ganz Deutschland qualifiziert. Sie mussten 24 Fragen aus den Fächern Biologie, Chemie und Physik beantworten. Die beiden Teilnehmerinnen von unserer Schule, Julia (9b) und Merle (9c) bearbeiteten dabei Fragen, die teils über den Schulstoff hinausgingen. Sie haben in den beiden Runden experimentelles Geschick und Fachwissen gezeigt.
Heute wurden die Ergebnisse der zweiten Runde bekanntgegeben. Beide Anton-Schülerinnen gehören zu den besten 500 Teilnehmenden!
Merle hat sich zudem für die nächste Runde qualifiziert. Sie gehört zu den 350 besten Teilnehmenden aus ganz Deutschland, die im Mai eine 90-minütige Klausur schreiben werden. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler ermittelt, die zum Bundesfinale nach Frankfurt am Main eingeladen werden.
Liebe Schülerin, lieber Schüler der Klassen 5 - 9 vom Anton,
wir kehren ab dem kommenden Montag, 19. April 2021, wieder zum Wechselunterricht zurück:
Ab Montag gilt die Testpflicht für alle Personen in der Schule.
Liebe Schülerin, lieber Schüler der EF,
wir kehren ab dem kommenden Montag, 19. April 2021, wieder zum Wechselunterricht zurück.
Ab Montag gilt die Testpflicht für alle Personen in der Schule.
Im Frühjahr steht traditionell die Wahl der 2. Fremdsprache im Wahlpflichtbereich I (WP I) an.
Am St.-Antonius-Gymnasium können die Fächer Französisch und Latein angewählt werden.
Aufgrund der besonderen Lage möchten wir Sie und euch auch in diesem Jahr wieder online informieren.
Dafür finden Sie / findest du hier eine Zusammenfassung der wichtigsten allgemeinen Informationen:
Powerpoint-Folien mit allgemeinen Informationen
Weitere fachspezifische Informationen erhalten Sie / erhältst du auf dieser Homepage in Bereich der Fächer Französisch und Latein sowie bei den Informationen zur Mittelstufe.
Ein Eltern-Schüler-Brief inkl. Wahlzettel mit weiteren Informationen wird zeitnah digital zugestellt.
(Bitte nicht versehentlich den Wahlzettel für WP II benutzen!)
Abgabetermin des Wahlzettels: 27. April 2021
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
hier alle wichtigen Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, den 12.04.2021.
1. Selbsttests an Schulen für den Präsenzunterricht
Ab der kommenden Woche gilt die Testpflicht mit wöchentlich zwei Tests für Schüler:innen, Lehrkräfte und weiteres Personal an den Schulen.
Was heißt das genau?
Liebe Eltern,
gerade habe ich die E-Mail aus dem Schulministerium erhalten, die uns darüber informiert, dass wir ab Montag zunächst wieder ins Distanzlernen wechseln.
Lediglich die Abschlussklassen erhalten Präsenzunterricht, das sind bei uns die Q1 und Q2.
Wir werden uns morgen Vormittag in der erweiterten Schulleitung in Ruhe über alles verständigen, ich informiere Sie danach möglichst schnell.
Es wird wieder eine Notbetreuung für die 5 und 6 geben, Sie müssen dazu einen neuen Antrag stellen, das Formular hänge ich schon mal an. Bitte schicken Sie den neuen Antrag an Frau Warnke:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sollten Sie eine Bescheinigung für die Krankentage zur Betreuung Ihres Kindes benötigen, schreiben Sie bitte an Frau Kunert:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Kunert wird die Bescheinigungen ab Montag ausstellen und Ihnen übermitteln.
Wir wünschen Ihnen und euch sowie allen unseren Leserinnen und Lesern der Schulhomepage ein frohes Osterfest und erholsame Ferien.
Wir hoffen, dass Sie und Ihre Familien gesund bleiben, passen Sie gut auf sich auf.
Liebe Freunde des St.-Antonius-Gymnasiums,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
liebe Stadtgemeinde Lüdinghausen,
Wir freuen uns über Ihr Interesse! Dass wir Ihnen einen Online-Vortrag zu unserem Schuljubiläum präsentieren können, erfüllt uns mit großer Freude!
Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung und Information!
Projektwebseite des Zusatzkurses Geschichte von Herrn Horstmann