Der 2. Elternsprechtag im Schuljahr 2022/2023 findet statt am
Dienstag, 28.03.2023 von 11:30 bis 19:00 Uhr.
Die Termine können ab jetzt bis zum 26.03.2022 gebucht werden.
Passend zum Weltglückstag am 20. März hat die Kunst for Future AG das Glücksbringer-Projekt im Foyer des Neubaus ins Leben gerufen. Vor der Mensa befindet sich ab heute eine Kiste mit von den Schülerinnen und Schülern selbst gestalteten Steinen, die noch mehr Glück in den Schulalltag bringen sollen. Egal ob als Mutmacher vor Klausuren und Klassenarbeiten, als Freundschaftsbeweis oder als Glücksbringer im Alltag, nimm dir einen mit oder gib ihn weiter.
In diesem Jahr ist es soweit: erstmalig wurde die „Schüler_innenarbeit des Jahres“ ausgezeichnet. Es sind die Plätze 1 bis 3 mit einem Preis verliehen worden. Zusätzlich wurde eine digitale Arbeit prämiert. Die Kunstwerke (analog und digital) sind während des Kunstunterrichts in verschiedenen Stufen entstanden. Sie wurden durch eine Jury, bestehend aus allen Kunstlehrer_innen, kriteriengeleitet, ausgewählt.
Die diesjährigen Gewinner sind:
Platz 1: Felicia A., Q2, Thema: Fotorealismus
Platz 2 und 3: Niklas K., EF, Thema: Stillleben
Jovana B., 7e, Thema: Lieblingssneaker
Digitalpreis: Christian R., 7c, Thema: Comics
Bereits im Dezember stellten sich fünf Teilnehmer:innen des Anton-Kurses zur Vorbereitung auf das Cambridge Certificate of Advanced English (CAE) den anspruchsvollen Prüfungsaufgaben zum Erwerb dieses internationalen Sprachenzertifikats. Die Durchführung der Prüfungen erfolgte in Kooperation mit der Volkshochschule Münster, die mit der Koordination der Cambridge-Prüfungen an mehreren Schulen in der Region betraut ist.
Alle fünf waren erfolgreich und konnten nun ihre Urkunden von Schulleiterin Elisabeth Hüttenschmidt entgegennehmen. Das Zertifikat öffnet den SchülerInnen nach dem Abitur den Zugang zu einem Studium an vielen englischsprachigen Universitäten in der ganzen Welt. Auch die Personalchefs zahlreicher multinationaler Unternehmen akzeptieren bei der Auswahl qualifizierten Manager-Nachwuchses das CAE als Sprachnachweis.
Foto:
Anton-Schüler und -Schülerinnen Jannes F., Aliyah H., Juliane O., Freya L. und Hannes H. mit Schulleiterin Elisabeth Hüttenschmidt und Kursleiterin Sabine Düstersiek nach der Übergabe der Cambridge-Zertifikate.
Auf eine Entdeckungsreise in mathematisch-naturwissenschaftliche Phänomene wurden die Teilnehmer:innen der diesjährigen Schülerakademie für Mathematik in ihren jeweiligen Workshops mitgenommen. Unterstützt durch das Ministerium für Schule und Bildung in Nordrhein-Westfalen, organisiert die Bezirksregierung Münster seit 2002 diese Akademie für Schüler:innen der Jahrgangsstufe 6.
Nachdem die Akademie jeweils im Herbst zunächst in Münster stattfindet, wird sie anschließend an weiteren Schulen der Region ausgetragen (SAMMS-extern). In diesem Jahr war neben dem Annette-von-Droste-Hülshoff Gymnasium in Münster (03.11.-05.11.) das Ruprecht Neudeck- Gymnasium in Nottuln (06.03.-07-03.) ausrichtende Schule. In fünf verschiedenen Workshops setzen sich die Schüler:innen sowohl mit geometrischen und spielstrategischen Fragestellungen („Rätselreise um die Welt“, „platonische und archimedische Körper“, „Rubik’s Cube“) als auch mit der Kunst des Zauberns („Mathemagie“) oder praktischen Problemen wie zum Beispiel die der Verkehrssicherheit beim autonomen Fahren („Autonomes Fahren“) auseinander.
Die Schülerakademie endete mit der spannenden Präsentation der Arbeitsergebnisse und der Verleihung der Urkunden. Herzlichen Glückwunsch unseren erfolgreichen Teilnehmern!
3 Tage Enschede hieß es für 12 Schüler*innen der EF und zwei Lehrer*innen in der vergangenen Woche. Nachdem 15 Schüler*innen des Bonhoeffer Colleges in Enschede im Dezember 2022 bereits bei uns zu Besuch waren, haben sie nun auch uns herzlich aufgenommen. Dank der direkten Zugverbindung von Lüdinghausen nach Enschede war die Anreise leicht möglich. Auch der Busstreik in den Niederlanden konnte uns nicht stoppen, drei Tage voller Kultur und Spaß zu erleben.
Wegen eben diesen Streiks begann der erste Tag schon anders als erwartet. Als wir aus dem Zug gestiegen sind haben uns einige Lehrer der Schule anstelle eines Busses abgeholt. Dann ging es erstmal darum, die Schule zu sehen. Wir kamen kaum aus dem Staunen raus, als wir die einzelnen Klassenzimmer und Aufenthaltsbereiche gesehen haben. Unsere Kommunikationsfähigkeiten wurden dann in einem kleinen Spiel in der Turnhalle auf die Probe gestellt. Die Sprache der Wahl war hier vor allem Englisch. Anschließend sind wir dann zu unseren Gastfamilien gefahren und hatten Zeit, um uns ein wenig kennen zu lernen. Am Abend galt es dann, Enschede zu erkunden und mithilfe einer digitalen Schnitzeljagd mehr über die Geschichte und Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erfahren.
Unsere Schulmannschaft hatte sich neben 6 weiteren Schulmannschaften für das Bezirksfinale der Mädchen im Regierungsbezirk Westfalen-Nord qualifiziert.
Am Montag, den 27.02.23, fuhren unsere 4 Spielerinnen (Lena G. – 6e, Hannah K. – 6c, Myra O´S. – 7e, Frida V. – 6e) zusammen mit Herrn Nießen nach Borken zum Finale.
In der Vorrunde gelang unserer Mannschaft ein souveräner Sieg gegen den Gastgeber (Jodocus Nünning Gesamtschule Borken) in 2 glatten Sätzen (25:12 und 25:19). Im zweiten Spiel der Vorrunde wurde ebenfalls nach dem 2-Sätze-Modus gespielt. Hier konnten unsere Mädchen gegen die Mannschaft aus Bocholt ein Unentschieden (1:1 in Sätzen) erzielen.
Aufgrund des Punkteverhältnisses haben wir nur knapp den ersten Gruppenplatz verpasst und mussten somit gegen den Erstplatzierten der anderen Gruppe im Halbfinale antreten.
Dem Favoriten aus Münster (Pascal Gymnasium) konnten unsere Mädchen den ersten Satz abringen (25:17). Den zweiten Satz haben wir 25:18 verloren. In einem spannenden 3. Satz unterlagen wir knapp mit einem Punktestand von 10:15.
Im Spiel um Platz 3 konnte sich unsere Schulmannschaft gegen das Gymnasium Johanneum aus Loburg in zwei Sätzen durchsetzen und belegte somit einen hervorragenden 3. Platz bei der Bezirksmeisterschaft.
Auf dem Bild: von links nach rechts: Lena, Hannah, Myra, Frida.
Herzlichen Glückwunsch!