
WIR
Schulpflegschaft
Schulpflegschaft und Elternarbeit
Gemeinsam für
unsere Kinder
Für uns am Anton bedeutet Elternarbeit:
- Transparenz
- Vertrauen
- Mitbestimmung
- “Hinter die Kulissen schauen”
- Mit funktionierender Elternarbeit die Schule unterstützen
- Durch kooperative Zusammenarbeit Elternwünsche und -vorschläge mitberücksichtigen und natürlich auch sonst immer ein offenes Ohr haben 🙂
Dabei erwarten die künftigen Eltern folgende Aufgaben, an denen man sich je nach Interesse bzw. durch erfolgreiche Wahl beteiligen kann:
- Klassen- und Stufenpflegschaftsabende
- Schulpflegschaft
- Schulkonferenz
- Regelmäßige Besprechungen mit der Schulleitung durch die/den Schulpflegschaftsvorsitzende_r
- „Runder Tisch” der Erprobungsstufe
- Informationsveranstaltungen (z.B. “Tag der offenen Tür”)
- Mitgliederversammlung der Landeselternschaft der Gymnasien NRW e.V. durch den/die Elternvertreter_in
- Von Eltern angebotene AGs (z.B. Bienen-AG)
- Mithilfe bei Arbeitskreisen
- Elternstammtisch
- Elternsprechtag
ANSPRECHPERSONEN

Yvonne Günnewig (Vorsitzende)
Kathrin Wiegers
(Stellvertreterin)
E-Mail
Elternpflegschaft[at]saglh.de