
LERNEN & MEHR
Partnerschule des Leistungssports
Partnerschule des Leistungssports
Leistungssport
und Schule –
geht das?

Am Anton sagen wir „JA!“ Eine erfolgreiche Karriere im Leistungssport und ein erfolgreicher Weg zum Abitur passen zusammen. Als „Partnerschule des Leistungssports“ unterstützen wir Dich dabei:
- Im Drehtürmodell kannst Du am Athletiktraining in der Leistungssporthalle teilnehmen. Das heißt, dass Du während der regulären Unterrichtszeit hier und da eine Einheit Athletiktraining machst, während Deine Mitschüler_innen „normal“ Unterricht haben. So kannst Du Dein notwendiges Training in den Schultag einbauen. Beim Athletiktraining sind wir in der Leistungssporthalle, d.h. Dir steht ein perfektes Trainingsumfeld zur Verfügung. Hier wirst Du dann auch von professionellen Trainer_innen betreut.
- Bei der Terminierung von Klassenarbeiten und Klausuren versuchen wir, Deine Wettkampftermine zu berücksichtigen.
- Du hast am Nachmittag Training in Lüdinghausen? Dann kannst Du Deine Hausaufgaben nach einem warmen Essen in unserer Übermittagsbetreuung machen. Das ganze Foyer steht Dir als Arbeitsraum zur Verfügung inklusive unserem schulischen W-LAN.
In welchen
Sportarten ist
Leistungssport am
Anton möglich?
Mit unserem Kooperationsverein SC Union Lüdinghausen kooperieren wir in Volleyball und Badminton auf Leistungssportebene.
Wenn Du aber nicht Mitglied bei Union Lüdinghausen bist oder in einer anderen Sportart im Leistungskader stehst, profitierst Du am Anton trotzdem von allen Angeboten des Profils „Partnerschule des Leistungssports“. Unsere Koordinator_innen für den Leistungssport arbeiten dann eng mit Deinem Verein zusammen!
Ich mache gerne
Sport, aber nicht auf
Kaderniveau – ist das
ein Problem?
Absolut nicht! Als Partnerschule des Leistungssports hat bei uns Sport generell einen hohen Stellenwert:
- Unsere Schulmannschaften in Fußball, Badminton, Volleyball und Rudern, Handball, Basketball und Leichtathletik sind regelmäßig sehr erfolgreich. Du bist gerne eingeladen, Dich einer Mannschaft anzuschließen.
- Im Regelzweig wird der Sportunterricht durch Ergänzungsstunden gestärkt, d.h. Du hast mehr Sportunterricht als die Bilinguale Klasse.
- Durch Schwimmunterricht in den Klassen 5, 7 und 9 sichern wir, dass am Anton alle Lernenden sicher im Wasser sind – für Freizeit oder Verein. Neben dem „normalen“ Schwimmunterricht kannst Du Dich auf Spiele und Fitness im Wasser freuen!
- In zahlreichen AGs kannst Du interessante Sportarten wie z.B. Akrobatik oder Volleyball ausprobieren.
Sport im Abitur –
wie geht das denn?
Am Anton kannst Du Sport als 4. Abiturfach belegen. Du schreibst ab der EF Klausuren in Sport und zeigst hier, dass Du auch die theoretischen Hintergründe verschiedener Disziplinen ergänzt durch Aspekte der Trainingssteuerung, Motivation und der biologisch-körperlichen Grundlagen anwenden kannst. In der Abiturprüfung absolvierst Du dann eine praktische und eine mündliche Prüfung auf Deinem Weg zum Sportabitur.
ANSPRECHPERSON

Christine Drees
E-Mail
c.drees[at]saglh.de