NEWS

am Anton

„Hands on“ für die Nachhaltigkeit!

Verfasst von: Ludwig Perick

Exkursion7e 1

Bei einer Exkursion im Fach Erdkunde pflanzte die Klasse 7e heimische Baumsetzlinge und informierte sich zu verschiedenen Baumarten und der Bedeutung von Bäumen und Hecken für die CO2-Speicherung. Unterstützt wurde die Aktion durch die Stadt Lüdinghausen, die den Schülerinnen und Schülern gestiftete Baumsetzlinge zur Verfügung stellte und das Areal an der Waterstraot vorhielt. Zwei Bäume stiftete die Klassenpflegschaft als Dank an die Klassenlehrer in den Jahren der 5 und 6, Frau Micke und Herrn Zienow. Unter fachkundiger Anleitung durch Herrn Löbbert vom städtischen Bauhof lernten die Schülerinnen und Schüler, wie ein Baumsetzling richtig gepflanzt werden muss, damit er gedeiht. Ein von der Klassenpflegschaft organisiertes Quiz rundete die Exkursion auf dem Gelände ab, bevor es zurück zum Anton ging, wo die Exkursion im Erdkundeunterricht mit Frau Riering vertieft wurde. Als erster Preis wurde eine Strauchrose vergeben, die nun ihren Platz vor dem Haupteingang der Schule finden wird – so bleiben die Schülerinnen und Schüler der 7e auch über ihre Schulzeit hinaus mit dem Anton in Zukunft verbunden!

Exkursion7e 2