
Während unserer zweiten Akkreditierungsphase waren acht Lernende mit Migrationshintergrund im April 2024 mit Iryna Levenko und Jakob Schlatt zu unserer Partnerschule, der Internationalen Deutschen Schule Brüssel (iDSB), gereist, um dort „europäische Luft“ zu schnuppern und ihr Ankommen und ihr Leben in der Europäischen Union zu reflektieren. Schon damals kam die Idee auf, dass wir am Anton im Gegenzug auch eine Gruppe aus Brüssel willkommen heißen könnten. Die Schüler_innen der iDSB haben aufgrund der Arbeit ihrer Eltern bisweilen eine über Europa oder sogar die Welt gestreckte Schulkarriere, und obwohl sie in Brüssel die deutsche Schule besuchen, waren sie vielleicht noch nie in Deutschland und haben keine Vorstellung vom Alltag einer deutschen Familie oder der Atmosphäre in einer deutschen Schule.
In der Jahrgangsstufe 8 fanden sich rasch Familien, die gerne eines der elf Gastkinder bei sich aufnehmen würden, und alle waren gespannt auf die „Steckbriefe“ ihrer Partnerinnen und Partner. Von der iDSB kamen Schüler_innen, deren Wurzeln in Rumänien, Brasilien, Bulgarien, Ungarn, der Slowakei, dem Kamerun oder auch in Deutschland liegen, und die teilweise bis zu fünf Sprachen sprechen! Das Eis war mit Kennenlernspielen schnell gebrochen, und die internationale Gruppe aus den Gastgeber-Geschwistern, den Schüler_innen aus der Willkommensklasse und den Gastkindern verbrachte mit ihren Lehrkräften Thomas Leitheiser, Nele Weber und Kimberly Gerdes eine abwechslungsreiche Woche mit Ausflügen nach Dortmund und Münster, begleitet von Iryna Levenko und Christian Müller.
Die Planungen für einen weiteren Besuch bei der iDSB in Brüssel haben bereits begonnen und wir freuen uns auf ein Wiedersehen.