NEWS

am Anton

Flauschige Landschaftsgärtner am Anton

Img 2328 (1)

Schulschafe ziehen am Anton ein – Ein Projekt für Natur, Landwirtschaft und Nachhaltigkeit

Ein ganz besonderer Neuzugang hat kürzlich das Gelände des Anton bereichert: Zwei freundliche Schafe, die fortan nicht nur für Freude sorgen sollen, sondern auch eine wichtige ökologische Aufgabe übernehmen. Die sogenannten „Schulschafe“ sind in einer neu gegründeten AG unter der Betreuung von Schülern und Lehrkräften eingezogen.

„Unsere Schulschafe sind nicht nur süße Tiere, sondern ein bedeutender Teil eines Projekts, das sowohl die Umwelt als auch das Wissen und das Verantwortungsbewusstsein unserer Schüler fördern soll“, erklärt Herr Schmauck, Biologielehrer am Anton. „Sie tragen aktiv dazu bei, das Ökosystem Streuobstwiese zu erhalten, indem sie die Wiese regelmäßig abgrasen.“

Die Streuobstwiese auf dem Schulgelände stellt ein kleines, aber wertvolles Ökosystem dar. Sie bietet Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten, darunter auch der Steinkauz, eine Vogelart, die in Deutschland als bedroht gilt. Der Erhalt solcher Lebensräume ist für den Fortbestand dieser Tiere von entscheidender Bedeutung.

Schafe sind dabei perfekte Landschaftspfleger: Durch das Weiden halten sie das Gras kurz und verhindern, dass Sträucher und Bäume die Wiese überwuchern. Diese regelmäßige Pflege sorgt dafür, dass die Wiese offen bleibt und das Ökosystem stabil bleibt, was unter anderem dem Steinkauz zugutekommt, der auf der Wiese nach Mäusen und anderen Kleintieren jagt.

Doch die Schulschafe erfüllen nicht nur eine ökologische Aufgabe – in der neuen AG werden auch weitere Themen rund um Landwirtschaft und Nachhaltigkeit behandelt. „In unserer Arbeitsgemeinschaft geht es nicht nur um Tierpflege, sondern auch um die Frage, wie Landwirtschaft und Naturschutz miteinander vereinbar sind“, erklärt Herr Schmauck, der Leiter der AG. „Die Schüler lernen, wie man nachhaltige Landwirtschaft betreiben kann, und setzen sich gleichzeitig mit den Herausforderungen auseinander, denen Landwirte heutzutage gegenüberstehen.“

In den AG-Sitzungen wird intensiv über moderne landwirtschaftliche Praktiken diskutiert, insbesondere über die Umstellung auf nachhaltige Methoden, die den ökologischen Fußabdruck verringern und gleichzeitig die Bedürfnisse der Landwirte berücksichtigen. Themen wie der Schutz der Bodenfruchtbarkeit, der Umgang mit Wasserressourcen und die Förderung der Artenvielfalt stehen im Mittelpunkt. Die Schüler lernen, dass es nicht nur um den Schutz der Natur geht, sondern auch um die wirtschaftliche Rentabilität für die Landwirtschaft – eine oft schwierige Balance.

Durch die Kombination von Theorie und Praxis im Umgang mit den Schafen und der Streuobstwiese erhalten die Schüler ein umfassendes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zwischen Natur und Landwirtschaft.

Das Anton geht mit ihrem Projekt als „Schule der Zukunft“ einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft. Es ist ein Gewinn für die Umwelt, die Landwirtschaft und vor allem für die Schüler, die nicht nur Verantwortung übernehmen, sondern auch wertvolles Wissen für ihre Zukunft erwerben.