NEWS

am Anton

Erdkunde-LK der Q1 erkundet Münster

Verfasst von: Katharina O. (Q1)

Bild Stadtexkursion Muenster 2024

Am 19.06.2024 fuhr der Erdkunde-Leistungskurs der Q1 von Herrn Peters zusammen mit Frau Schomaker nach Münster, um das Gelernte aus dem Unterricht real erleben zu können. Gestartet haben wir am Bült in Münster und von da aus gingen wir in das nördlich der Innenstadt gelegene Kreuzviertel, über das wir als Einführung einen Kurzvortrag zweier Schüler_innen gehört haben. Anschließend ging es auf Entdeckungstour: Wir suchten in einer Fotorallye nach Spuren der Gentrifizierung, dokumentierten Gefundenes und fragten Anwohner_innen. Für mich war es spannend, selber sehen zu können, wie sehr Gebäude aufgewertet wurden, was für Kontraste es in einem Viertel geben kann, und wie die Menschen das Kreuzviertel sehen und erleben.

Danach hörten wir einen Kurzvortrag einer Schülerin über die übriggebliebenen Spuren des Mittelalters in Münster und gingen in die Innenstadt, wo wir eine kleine Pause auf dem Wochenmarkt machen durften. Anschließend haben wir uns vor dem Stadtmuseum getroffen, in dem wir eine einstündige Führung über die Entwicklung des Stadtgrundrisses der Stadt Münster seit dem Mittelalter bis zur heutigen Zeit genossen. Hiernach hielten wir uns in Kleingruppen kurz in der Stadt auf, um Mittag zu essen und die City eigenständig zu erkunden.

Getroffen haben wir uns dann beim wunderschönen Stadthafen im Hansaviertel. Dort haben wir mittels einer selbst durchgeführten Kartierung untersucht, ob dieser Teil Münsters ein Szene- oder Dienstleistungsstandort ist, indem wir herausgesucht haben, welche Form der Nutzung im Hafen vorherrscht. Der ganze Tag hat unserem Kurs Spaß gemacht. Das selbstständige Erkunden hat dazu beigetragen, dass die erlernten Inhalte des vergangenen Halbjahres rund um das Inhaltsfeld „Stadtgeographie“ mit „Leben gefüllt wurden“.