
Am Dienstag (1.7.) besuchte die Klasse 5a zusammen mit Frau Micke und Frau Schulze Lohoff den Milchviehbetrieb Kuhlmann, um mehr über die Tierhaltung und den Arbeitsalltag von Landwirten zu erfahren. Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen von 35 Grad wurden die Schülerinnen und Schüler von Landwirt Kuhlmann und seiner Frau herzlich empfangen. Zur Erfrischung gab es für alle ein Eis, was bei der Hitze sehr willkommen war.

Die Hofführung begann mit einer Einführung in die verschiedenen Aspekte der Tierhaltung. Herr Kuhlmann erklärte, wie wichtig die artgerechte Haltung der Kühe ist und welche Rassen auf dem Hof gehalten werden. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, die neugeborenen Kälbchen kennenzulernen. Sie durften ihnen Namen geben und erlebten hautnah, wie die kleinen Tiere an ihren Fingern saugten. Ein weiterer wichtiger Punkt auf dem Programm war die Fütterung der Kühe. Herr Kuhlmann erläuterte, welche Futtermittel verwendet werden und wie diese zur Gesundheit der Tiere beitragen.

Besonders beeindruckt waren die Schülerinnen und Schüler von den hohen Summen, die für die Maschinen und die technische Ausstattung des Betriebs nötig sind. Herr Kuhlmann erklärte, dass moderne Technik eine wichtige Unterstützung in der Landwirtschaft darstellt, um effizient und nachhaltig arbeiten zu können.
Während der gesamten Führung wurde die Gruppe von dem Hofhund Ben begleitet, der mit seiner freundlichen Art für eine angenehme Atmosphäre sorgte. Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Freude daran, ihn zu streicheln und mit ihm zu interagieren. Insgesamt war der Besuch auf dem Milchviehbetrieb Kuhlmann eine lehrreiche Erfahrung, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglichte, das im Unterricht erlernte Wissen praktisch anzuwenden und zu vertiefen. Der direkte Kontakt zu den Tieren und die Einblicke in den Alltag eines Landwirts machten den Tag zu einem besonderen Erlebnis.
