Deutschunterricht – klar, das bedeutet viele dicke Bücher zu lesen, ewig Aufsätze als Hausaufgaben zu schreiben und Regeln wie „Wer nämlich mit -h- schreibt, ist dämlich!“ auswendig zu lernen.
Sicher haben viele solche Vorurteile im Kopf, wenn sie an Deutschunterricht denken. Und natürlich besteht Deutschunterricht auch aus Bücherlesen, Aufsatzschreiben und Regellernen, aber Deutschunterricht ist für uns auch Theaterspielen, Poetryslammen, kreatives Interpretieren und Diskutieren, aber auch Nachdenken über Sprache und Sprachintentionen – kurz: prallvolles und abwechslungsreiches Leben!
Die Fachschaft Deutsch am St.-Antonius-Gymnasium hat für ihren Auftritt auf der Homepage viele verschiedene Aspekte erarbeitet, die euch und Ihnen ein Bild vom modernen Deutschunterricht an unserer Schule vermitteln:
Die Inhalte und Themen, die wir im Deutschunterricht behandeln, finden sich in unserem Hauscurriculume: Hier kann jeder sehen, dass Deutschunterricht mehr ist als (staubige) Bücher, (ellenlange) Aufsätze und (stumpfsinnige) Regeln:
Zum Deutschunterricht gehört auch das individuelle Fördern und Fordern. Unser Förderkonzept für die Erprobungsstufe bietet konkrete Hilfen und Kurse für Schülerinnen und Schülern mit Lese- oder Rechtschreibdefiziten. Ebenso haben wir ein spezielles Forderkonzept für Schülerinnen und Schüler, die besondere Leistungen im Fach Deutsch in der Erprobungsstufe zeigen.
Neben den Forderangeboten im Regelunterricht beteiligen wir uns an einer Reihe von spannenden und aufregenden Wettbewerben und Projekten. Ihr und Sie findet dort einen guten Überblick über einige unserer Angebote.
Da viele Regeln, die im Deutschunterricht erarbeitet und erlernt werden, auch für andere Fächer wichtig sind, haben wir einen Erste-Hilfe-Bereich eingerichtet. Hier finden sich übersichtliche und präzise Hinweise z.B. zur Groß- und Kleinschreibung, Zeichensetzung und neuen Rechtschreibung.
Für unsere Oberstufenschülerinnen und -schüler haben wir zudem im Erste-Hilfe-Bereich Hinweise zu den Aufgabentypen des Zentralabiturs, die Operatorenliste und weitere Dateien hinterlegt, die euch auf dem Weg zum Abitur Hilfestellung leisten können.
Viel Spaß beim Stöbern wünscht die Fachschaft Deutsch am Anton