NEWS

am Anton

Das Anton beim Bundesfinale – Unser Turnierblog, Teil 3 – Freitag und Samstag

Verfasst von: Dirk Oertker

Berlin9 K

Dienstag und Mittwoch:

Nachdem sich unser Badminton-Team in der Wettkampfklasse II (U16) mit dem Landesmeistertitel in Münster für das Bundesfinale qualifiziert hatte, ging es nun Dienstagmorgen für die siebenköpfige Mannschaft in Begleitung von Herrn Oertker und Frau Volmer-Zurhove um kurz nach 09.00 Uhr mit dem Zug von Lüdinghausen via Dortmund direkt nach Berlin um gegen die anderen 15 Landesmeister um den Titel zu spielen. Nach einer kurzweiligen Zugfahrt – gemeinsam mit zahlreichen weiteren qualifizierten Teams aus dem Bundesgebiet – sowie erfolgreicher Akkreditierung am Berliner Hauptbahnhof wurde zunächst die Unterkunft am Gesundbrunnen inspiziert, bevor man am Abend auf Einladung noch die Handballer der Berliner Füchse in der Max-Schmeling-Halle anfeuerte. 

Mittwochmorgen wurde es dann ernst. An Position 5/6 gesetzt, startete das Team in einer Vierergruppe mit dem Ziel mit einem der ersten beiden Plätze das Viertelfinalticket zu buchen. Gesagt, getan. Auf einen souveränen 7:0-Erfolg gegen Brandenburg folgte ein ebenso lockeres 7:0 gegen Schleswig-Holstein. Auch wenn gegen die Spitzenmannschaft aus Hessen eine 2:5-Niederlage folgte, war das Viertelfinale erreicht, in dem es am Donnerstagmorgen gegen die starke Mannschaft aus Hamburg (bisher 3 7:0-Siege) geht. Die Marschroute ist klar: “Wir wollen den Favoriten ärgern!” 

Donnerstag:

Nachdem wir uns am Mittwochabend noch von den Basketballkünsten der Bundesligisten von ALBA Berlin und den Rostock Seawolves überzeugen ließen, ging es am Donnerstagmorgen ums Eingemachte. Nach intensiver Aufstellungsdiskussion war klar: Das Viertelfinale wird heute ganz schwer gegen das in der Breite sehr gut aufgestellte Team aus der Hansestadt Hamburg. Voller Ehrgeiz ging es trotzdem in die Partien, die sich tatsächlich als (zu) schwere Prüfung herausstellten. Trotz ordentlicher Leistungen lagen wir schnell 0:3 hinten, ehe Juna B. mit einer couragierten Leistung im Mädcheneinzel den Anschluss schaffte. Hoffnung, die kurz aufkeimte, wurde vom Gegner zunichte gemacht, sodass wir insgesamt mit 1:6 unterlagen. Die Köpfe hingen nur kurz. Zu wichtig die Aufgaben die morgen früh folgen. Wir wollen uns in den Platzierungsspielen um 5 bis 8 bestmöglich verkaufen und sind überzeugt, das zu schaffen. Morgen geht es für uns um 08.30 Uhr gegen das Saarland weiter.

Freitag und Samstag:

Nach einer kurzweiligen Sightseeing-Tour im Rahmen eines gemeinsamen Spaziergangs vom Hauptbahnhof vorbei an Kanzleramt, Reichstag, Brandenburger Tor, … bis hin zum Potsdamer Platz am Donnerstagabend waren die Tanks noch mal voll, um am Freitagvormittag anzugreifen. Mit einem 7:0 gegen das Saarland sowie einem 5:2 gegen Baden-Württemberg sicherte sich das Team um Juna B., Amelia K., Clara S., Felix S., Konstantin T., Christian R. und Paul S. einen herausragenden 5. Platz im Bundesfinale. Mit Blick auf die tollen Leistungen der Halbfinalisten (bestehend aus Sportschulen ihrer Region) hielt sich die Trauer in Grenzen und der Stolz überwog. Fünftbeste Schulmannschaft in Deutschland! Das kann sich sehen lassen.

Im Rahmen der großen Abschlussfeier am Freitagabend wurden Sieger und Platzierte in allen Sportarten und Wettkampfklassen vor knapp 3000 Personen in der Max-Schmeling-Halle geehrt. Ein buntes Showprogramm rundete die Veranstaltung ab, bevor die zweistündige Schüler-Disko einen letzten Höhepunkt markierte. 

Zuletzt möchten wir uns bei allen bedanken, die diese Fahrt ermöglicht haben und uns in irgendeiner Form unterstützt haben. Neben der Schulleitung sind insbesondere der Förderverein zu nennen. Letztlich lag es natürlich an den herausragenden Leistungen unseres Teams auf Bezirks- und Landesmeisterschaften, die diese tolle Reise ermöglichten! Danke!

Alle Ergebnisse: https://www.turnier.de/sport/team.aspx?id=1CB70631-A97F-4AA1-A1C1-0B2C908D160E&team=101