NEWS

am Anton

Bericht aus dem MINT-EC-Camp zu Lasern

Verfasst von: Melinda M. (Q1)

Funktionsweise von Lasern erforschen und Eigenschaften berechnen

Bericht Laserphysik Camp Mm Titelbild K

Im MINT-EC Camp durfte ich in der Woche vom 25.09. bis zum 29.09. täglich mit 14 anderen Teilnehmer_innen die Physik der “light amplification by stimulated emission of radiation” (aka Laser) erkunden und verschiedene Experimente und Touren mitmachen, in denen uns die Bauweise dieser und vieles anderes näher gebracht wurde. Zum Beispiel führte ich mit meinen vier anderen Gruppenmitgliedern am ersten Tag zwei Experimente zur Berechnung der Wellenlänge und des Brechungsindex durch, deren Ergebnisse wir am Freitag in Form einer Präsentation, so wie die anderen beiden Gruppen ebenfalls, einem Mathe GK der Q2 des Gymnasiums vor Ort vortrugen. Ebenso besuchten wir die Uni in Paderborn und das Museum HNF (Heinz Nixdorf Forum), besichtigten Labore und bauten unseren eigenen Lasercommunicator. Auch wenn wir von morgens 7 Uhr bis abends 20 Uhr beschäftigt waren, hatten wir alle viel Spaß und hätten nichts an den Zeiten ändern wollen. Es war eine tolle Zeit mit vielen wundervollen und individuellen Menschen. Meist waren dort angehende Physiker_innen (Personen mit Physik LK), aber auch eine angehende Biologin und eine andere angehende Chemikerin neben mir vertreten. Was wir allerdings alle gemeinsam hatten, war der gewählte Mathe LK. Auch wenn wir diverse Unterschiede und Altersdifferenzen hatten, wurde niemand zurückgelassen oder ausgeschlossen, da wir uns gegenseitig halfen und aufeinander achteten
In dieser interessanten Woche habe ich also neben dem Erwerb fachlichen Wissens auch Kontakte zu Schüler_innen anderer Schulen knüpfen können, die ähnliche Interessen verfolgen wie ich.

Bericht Laserphysik Camp Mm Foto 1 K