Das Antonius-Gymnasium als „Partnerschule des Leistungsports“ – was heißt das?
Das St. Antonius-Gymnasium Lüdinghausen als Partnerschule des Leistungssports hat es sich zum Ziel gesetzt, Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg im Sport zu begleiten und die Vereinbarung von (Leistungs-) Sport und Schule zu vereinfachen.
Die Unterstützung richtet sich dabei nach den Bedürfnissen der jungen Sportler und Sportlerinnen und kann sich beispielsweise über eine Übermittagsbetreuung bis hin zu einer Hausaufgabenunterstützung oder einer Freistellung für Wettkämpfe erstrecken. In der Übermittagsbetreuung erhalten die Schülerinnen und Schüler ein warmes Mittagessen und Unterstützung bei ihren Hausaufgaben, bevor sie dann am frühen Nachmittag am Anton trainieren.
Alle Lehrerinnen und Lehrer versuchen die Schülerinnen und Schüler im Rahmen ihrer Möglichkeiten, beispielsweise durch die Anpassung von Klausurplänen an Wettkampfphasen und Trainingslagertermine, zu unterstützen.
In diesem Schuljahr nehmen zahlreiche Mannschaften an verschiedenen Schulmeisterschaften teil und vertreten dort ihre Schule. Volleyball, Handball, Basketball, Badminton, Rudern, Fußball und Leichtathletik sind da nur einige Disziplinen, in denen die Anton-Teams erfolgreich sind.
Um Schülerinnen und Schüler schon früh für den Sport zu begeistern, arbeitet das Antonius-Gymnasium eng mit verschiedenen Grundschulen in und um Lüdinghausen zusammen und bietet dort in Kooperation mit dem SCU Lüdinghausen 08 Arbeitsgemeinschaften an, die auch am Anton von den Schülerinnen und Schülern fortgeführt werden können.
Das St.-Antonius-Gymnasium hat das Angebot an Abiturfächern im Grundkursbereich durch das Fach Sport ergänzt. Damit ermöglicht unsere Schule mehr denn je ein individuelles und damit schülerorientiertes Abitur.