NEWS

am Anton

Alles begann mit einer Idee: Unsere neue Partnerschule in Dänemark

Verfasst von: Meike Klingauf

Erasmus03 25

Zeichnet man von Lüdinghausen aus einen Stern mit Strahlen nach Osten, Südwesten, Westen und Nordwesten, so weisen die Strahlen in unsere Nachbarländer und zu unseren Erasmus-Partnerschulen. Die liegen in Nysa und Knurow (Polen), in Troyes (Frankreich), in Brüssel (Belgien) und in Enschede (Niederlande). Mit einem langen Strahl Richtung Süden kommt man zu unserer Partnerschule nach Almeria (Spanien).

Aber der Stern ist schief, richtig unvollständig sieht er aus. Der Strahl nach Norden, der fehlt. Und da liegt Dänemark. Unsere Idee: Wir nehmen an einem Kontaktseminar der Dänischen Efterskole Association teil und schauen, welche dänische Schule gerne mit uns kooperieren möchte. Efterskole – nie gehört? Stimmt. Efterskole sind ganz besondere Schulen, die es nur in Dänemark gibt. Man könnte sie bezeichnen als echte Gap Year-Internate für dänische Jugendliche in ihrem eigenen Land. Ein Jahr etwas ganz Anderes machen: im Wald arbeiten, musizieren, oder in Fall unserer neuen Partnerschule: Tanzen. Und dabei die Gemeinschaft genießen, Verantwortung übernehmen und „groß“ werden.

Unsere neue Partnerschule liegt auf der Ostseeinsel Fünen in Vejstrup. Von dort aus besuchten uns die Efterskole-Lehrerinnen Mette Svarrer und Malene Bollerup, und weil wir vielleicht auch einmal einen trinationalen Austausch machen möchten, kamen Karin Moes und Peter Devries vom Bonhoeffer College in Enschede auch gleich hinzu. Unsere dänischen Gäste waren sehr begeistert vom Anton. „Die Schülerinnen und Schüler haben uns überall sehr freundlich begrüßt“ so sagten Mette Svarrer und Malene Bollerup, „egal ob auf der Treppe, in der Turnhalle oder in anderem Unterricht“.

Gemeinsam haben wir Lehrkräfte überlegt, welche neuen Erasmus-Projekte wir gerne ins Leben rufen würden. Auf Insta steht es so: „Drei Nationen, ein Ziel: Europa in junge Herzen und Hände geben!“