Unsere Q2-Schülerinnen berichten von ihrer Auszeichnung beim bundesweiten Wirtschaftswettbewerb
Von der Idee zum Erfolg
Ende letzten Jahres haben wir uns im Rahmen unseres SoWi-Zusatzkurses mit dem Thema „Gute Schulden – schlechte Schulden?“ beschäftigt – passend zur 10. Runde des diesjährigen econo=me-Wettbewerbs Wirtschaft und Finanzen. Dabei lag der Fokus der Sekundarstufe II auf Staatsschulden, was ideal zu unserem Unterrichtsthema passte.
In unserem Magazin haben wir uns dem Thema Staatsschulden aus unterschiedlichen Blickwinkeln genähert. Unser Ziel war es, komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich und kreativ aufzubereiten. Dafür haben wir verschiedene Medienformate miteinander verknüpft – darunter Interviews, Infografiken, erklärende Texte und unsere eigenhändig ausgewertete Umfrage. So wollten wir zeigen, dass Wirtschaft nicht trocken sein muss – und wie man mit unterschiedlichen Zugängen Interesse wecken kann.

Spannung bis zum letzten Moment
Einige Wochen nach Abgabe kam dann die Nachricht: Wir gehörten zu den vorderen Plätzen – allerdings ohne zu wissen, ob es Rang 1, 2, 3… war. Die Vorfreude war also groß, als wir uns dann gemeinsam mit Herrn Kallenbach – fünf Schülerinnen aus der Q2 (Franka Bechatzek, Carolin Hölper, Kristin Hüsken, Leonie Kran und Dana Schmidt) – auf den Weg nach Köln machten zur Preisverleihung am 24. Juni.
„Die Schülerinnen haben nicht nur fachlich überzeugt, sondern auch gezeigt, dass sie komplexe wirtschaftliche Themen kreativ und zielgruppengerecht vermitteln können“, lobt unser betreuender Lehrer Alexander Kallenbach. „Das ist eine Schlüsselkompetenz für ihre Zukunft, und ich bin sehr stolz auf ihre Leistung.“
Ein unvergesslicher Tag in Köln
Vor Ort wurden zuerst die Lehrkräfte geehrt – eine schöne Geste, die auch zeigt, wie viel Arbeit und Unterstützung hinter so einem Projekt steckt. Danach folgte der spannende Moment der Schülerpreisverleihung – und es wurde klar: wir haben den zweiten Platz in der Sekundarstufe II belegt! Die Erleichterung und Freude war riesig – und wir bekamen direkt unsere Preise überreicht: Sachpreise für uns alle und – ganz besonders – die Einladung zu einem Escape-Room-Ausflug, den wir nächste Woche zusammen mit dem gesamten SoWi-Kurs durchführen werden.
Moderiert wurde die Veranstaltung von Mirko Drotschmann, besser bekannt als MrWissen2go. Ihn live zu erleben, war für viele von uns ein echtes Highlight. Im Anschluss an die Preisverleihung gab es ein gemeinsames Mittagessen mit allen Teilnehmenden, bei dem wir mit anderen Teams ins Gespräch kamen und die Atmosphäre genießen konnten.

Bundesweite Konkurrenz
Dass unser Erfolg besonders bemerkenswert ist, zeigen die Zahlen des Wettbewerbs: Insgesamt wurden nur 14 Schülergruppen aus acht Bundesländern ausgezeichnet, darunter waren wir die einzige Gruppe aus Nordrhein-Westfalen! 69 Schülerinnen und Schüler sowie 16 Lehrkräfte wurden beim zehnten bundesweiten econo=me Wettbewerb geehrt.
Verena von Hugo, Vorständin der Flossbach von Storch Stiftung, hob besonders hervor: „In diesem Jahr haben enorm viele Schülerinnen herausragende Beiträge eingereicht. Sieben reine Schülerinnengruppen sind unter den besten 14. Der Mythos, Frauen hätten kein Interesse an Wirtschaft und Finanzen, ist offenbar überholt. Ein bester Beweis sind die Schülerinnen von Herrn Kallenbach aus Lüdinghausen.“

Ein süßer Abschluss
Den Abschluss bildete schließlich ein gemeinsamer Besuch im Schokoladenmuseum – ein süßer Ausklang für einen besonderen Tag, bevor wir am Nachmittag zurückfuhren. Für uns alle wird dieser Tag unvergessen bleiben – nicht nur wegen des Erfolgs, sondern auch wegen der tollen Erfahrungen und neuen Kontakte, die wir gemacht haben.
Ausblick
Unser Erfolg zeigt, dass sich die intensive Beschäftigung mit wirtschaftlichen Themen lohnt. Die nächste Runde des econo=me-Wettbewerbs startet bereits Mitte August 2025. Wer weiß – vielleicht sind dann wieder Schülerinnen und Schüler unserer Schule dabei!