NEWS

am Anton

Gemeinsam lernen – autonom fahren: Anton-Teams überzeugen bei der World Robot Olympiad in Lünen

Verfasst von: Kevin Landzettel

Wro2025lÜn (6)

Bereits zum zweiten Mal in Folge stellten sich unsere beiden Robotik-Teams „Anton 8“ (Julian L., EF und Tom L., Alumni) und „Anton 9“ (Laurien H., EF und Flora S., EF) der Herausforderung des „Future Engineers“-Wettbewerbs der World Robot Olympiad (WRO) und konnten ihre Leistungen in diesem Jahr deutlich steigern. Beim Regionalwettbewerb in Lünen am vergangenen Wochenende zeigten die Teams eindrucksvoll, was mit Ausdauer, Kreativität und Teamarbeit möglich ist.

Ziel des Wettbewerbs war es, ein autonomes Fahrzeug zu entwickeln, das einen zufällig aufgebauten Parcours vollständig selbstständig bewältigt. Dabei mussten die Roboter Hindernisse in unterschiedlichen Farben erkennen, interpretieren und geschickt umfahren – eine Aufgabe, die Präzision, Sensorik und ausgeklügelte Programmierung verlangt.

Beide Anton-Teams setzten dabei auf unterschiedliche Technik: Beispielsweise wurden Lidar, Ultraschall, Infrarot, Gyroskope, Accelerometer, Encoder und Kameras mit Objekterkennung in Eigenregie verbaut und gesteuert. Die Schülerinnen und Schüler konstruierten nicht nur viele Bauteile selbst per 3D-Druck, sondern entwickelten sogar eigene Platinen.

Auch die Software stammte komplett aus der Feder der Teams: Die Fahrzeuge wurden selbstständig programmiert, um auf jede neue Streckenkonfiguration flexibel reagieren zu können. In der monatelangen Vorbereitungszeit wurde intensiv getüftelt, getestet und immer wieder neu gedacht.

Nach der ersten von zwei Aufgaben lagen beide Teams mit richtig guten Ergebnissen ganz nah dran am Sprung ins Deutschlandfinale. Die Qualifikation war zum Greifen nah – ein tolles Zeichen dafür, wie viel sie im Vergleich zum letzten Jahr dazugelernt haben. Am Ende reichte es zwar nicht ganz für die Qualifikation, doch mit einem sehr guten 3. und 4. Platz gegen die gewohnt starke Konkurrenz aus Lünen können die Teams mehr als zufrieden sein.

Das St.-Antonius-Gymnasium ist stolz auf das große Engagement von „Anton 8“ und „Anton 9“. Wer selbst Lust hat, Roboter zu bauen, zu programmieren und mit moderner Technik zu experimentieren, ist herzlich eingeladen, in unserer Robotik-AG oder Arduino-AG mitzumachen. Dort wird gemeinsam getüftelt, gelernt und ausprobiert – ganz praktisch und mit viel Spaß.

Schon bald geht es weiter mit spannenden Herausforderungen: Am 14. Juni 2025 richtet das St.-Antonius-Gymnasium in der Aula den RoboMission-Wettbewerb der WRO aus. Wir freuen uns auf spannende Wettbewerbe und viele Besucherinnen und Besucher. Seid dabei und entdeckt die Welt der Robotik live vor Ort!