NEWS

am Anton

BNE-Fokus-Aktivität am Anton: Streuobstwiese

Verfasst von: Claudio Schmauck

Wir sind stolz darauf, eine nachhaltige Bildungseinrichtung zu sein, die sich aktiv für Umweltschutz und Nachhaltigkeit einsetzt. Eine unserer bedeutendsten Initiativen ist die Pflege unserer Streuobstwiese, die sich zwischen der Schule und der Turnhalle erstreckt. Im Rahmen unseres Fokus auf Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) widmen wir uns der Erhaltung dieses wertvollen Stücks Natur und nutzen es gleichzeitig als Lernressource für unsere Schülerinnen und Schüler.

Streuobstwiesen sind nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch von unschätzbarem ökologischem Wert. Sie bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten und tragen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt bei. Darüber hinaus liefern sie gesunde Nahrung in Form von Obst, das ohne den Einsatz von chemischen Pestiziden oder Herbiziden angebaut wird.

Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen aktiv an der Pflege unserer Streuobstwiese teil. Unter der Anleitung unserer engagierten Lehrkräfte lernen sie, wie man Bäume beschneidet, den Boden pflegt und die Obstbäume vor Krankheiten schützt. Diese praktischen Aktivitäten vermitteln nicht nur wichtige ökologische Kenntnisse, sondern fördern auch Teamwork, Verantwortungsbewusstsein und einen respektvollen Umgang mit der Natur.

Darüber hinaus dient unsere Streuobstwiese als lebendiges Klassenzimmer. Hier finden regelmäßig Unterrichtsstunden im Freien statt, bei denen die Schülerinnen und Schüler die Natur direkt erleben und erforschen können. Sie lernen über die verschiedenen Arten von Obstbäumen, die Bedeutung von Bestäubern wie Bienen und Schmetterlingen, und die ökologischen Zusammenhänge in einem Ökosystem.

Die Pflege unserer Streuobstwiese ist ein integraler Bestandteil unseres Engagements für BNE und Nachhaltigkeit. Wir sind fest davon überzeugt, dass die Verbindung mit der Natur nicht nur das Bewusstsein für Umweltfragen stärkt, sondern auch die persönliche Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler bereichert.

Wir laden die gesamte Schulgemeinschaft dazu ein, sich an unseren BNE-Fokus-Aktivitäten zu beteiligen und gemeinsam dazu beizutragen, eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten