Eine Projektwoche. Braucht das Anton etwa keinen Unterricht mehr? - Die Projektwoche besteht aus drei Tagen, an den sich Schüler an verschiedenen Projekten anmelden können, wie zum Beispiel: „Seifenkisten bauen und fahren“ oder „Figuren animieren“.
Die Schüler beschäftigen sich dann mit dem jeweiligen Thema. Es gibt 35 unterschiedliche Projekte, sodass jeder seinen Vorlieben nachgehen kann. Es werden Projekte von Lehrern, aber auch von Eltern angeboten. Allerdings haben wir so manchen gesehen, der zuerst etwas anderes machen wollte, nun aber total glücklich mit dem Not-Projekt ist! Wir befragten dazu den Lehrer und der Organisator der Projektwoche, Herrn Oertker. „Die Projektwoche ist sinnvoll“, sagte er, da der größte Teil der Schüler das jeweilige Wunsch-Projekt bekommen hat und sie dort viele Dinge lernen, die sie in der Schule nicht lernen könnten.
Während der Tage wird die Projektgruppe "Live vor Ort!" die Arbeit der verschiedenen Gruppen dokumentieren und sofort hier veröffentlichen.