In den Sommerferien 2014 haben wir, Anna Wittkemper, Sophia Pagel und Benedikt Reitinger (EF), die JuniorAkademie NRW besucht. Im April 2014 hatte uns unsere ehemalige Klassenlehrerin, Frau Seitz, angesprochen, ob wir uns vorstellen könnten, an der JuniorAkademie teilzunehmen. Dann haben wir uns darüber informiert und beworben. Die JuniorAkademie ist ein außerschulisches Programm für interessierte SchülerInnen mit guten Noten. Es findet in NRW jeweils 11 Tage an vier Standorten statt, an denen jeweils drei verschiedene Kurse angeboten werden. Wir haben uns für die Kurse Psychologie (Petershagen), Wonders of Symmetry (Ostbevern) und Forensik (Jülich) entschieden.
Jeder Kurs hatte 2 Kursleiter, von denen die meisten zwischen 20 und 30 Jahre alt waren, wobei in den drei englischsprachigen Kursen in Ostbevern auch mindestens ein Muttersprachler Kursleiter war. Die Kursatmosphäre war sehr entspannt und unterschied sich deutlich von dem Lernen in der Schule. Auch ohne Vorwissen in den jeweiligen Themengebieten sind wir sehr gut mitgekommen, weil alles erklärt und zusammen erarbeitet wurde. Wir hatten jeden Tag 5 Stunden Kurszeit, in der Dinge besprochen wurden, die sonst in der Schule in dieser Tiefe keinen Platz finden. In Psychologie wurden beispielsweise psychische Störungen und Werbepsychologie, in Wonders of Symmetry die Bedeutung von Symmetrie in der Natur und in Forensik allgemeine Rechtsmedizin behandelt.
Neben den Kursen gab es abends noch die sogenannten küAs (kursübergreifende Angebote), die von den Teilnehmern selbst angeboten werden konnten. Zum Beispiel gab es Sport, verschiedene Sprachen, Standardtanz, Spieleabende und vieles mehr. Darüber hinaus gab es freiwilligen Frühsport (Schwimmen, Laufen) und einen Akademiechor.
Die anderen Teilnehmer waren alle sehr nett, so dass man sich immer wohl fühlte und viele neue Freunde gefunden hat. Mit diesen werden wir noch lange in Kontakt bleiben, was auch durch den sogenannten „Club der Ehemaligen“, für den man sich nach dem Besuch der Akademie anmelden konnte, erleichtert wird. Dieser organisiert zum Beispiel jedes Jahr weitere Nachtreffen.
Am Ende der Akademie gab es eine große Abschlussfeier, auf der jeder Kurs präsentierte, was er in den 11 Tagen alles gemacht hatte.Jedem, der die Möglichkeit hat, auch auf eine der vier JuniorAkademien hier in NRW zu gehen, dem würden wir die Teilnahme unbedingt empfehlen. Wir hätten sehr viel verpasst, wenn wir diese Gelegenheit nicht ergriffen hätten.
Vielen Dank für diese tolle Zeit!
Anna Wittkemper, Sophia Pagel & Benedikt Reitinger