Och, schon vorbei? - Cuxhaven-Fahrt der 6er-Klassen

 

Hier geht's zum Fotoalbum...

Tatsächlich gingen die fünf Tage in der Jugendherberge Cuxhaven für 92 sonnengebräunte und begeisterte Sechstklässler wie im Fluge vorbei. Auch wenn das Anton seit vielen Jahren ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm anbietet, so war der Aufenthalt in diesem Jahr von bestem Sommerwetter geprägt – mit Sonne, Strand, Sport und Spiel in jeder freien Minute.

Bereits auf der Hinfahrt am Montag brachte der Besuch des „Universum“ in Bremen erste Gelegenheit, in kleinen Gruppen sich den Bereichen „Mensch“,  “Kosmos“ und “Erde“  anzunähern. Nach pünktlicher Ankunft gegen Abend an der Jugendherberge war die Vorfreude auf ereignisreiche Tage endgültig bei jedem Schüler spürbar. Die erste Stranderkundung in strömendem Regen hatte seinen ganz besonderen Reiz bei der Gewissheit auf das kommende Wetterhoch.

Und so startete man auch wirklich – mit reichlich Sonnencreme im Rucksack – zur Stadtrallye in Cuxhaven-Duhnen. Alle Teams kamen gut orientiert zurück an den Strand und genossen die ersten Schritte im Watt. Gut, dass die geschwärzten Füße am Nachmittag im Ahoi!-Bad wieder blitzeblank werden durften. Rutsche, Strudel und Wellengang wurden fleißig genutzt und ein Sonnenbad im Freien durfte auch für die wenigsten fehlen.

Der Mittwoch stand in Bremerhaven ganz im Zeichen des Besichtigens und Erforschens. Morgens bestaunten wir die großen Containerschiffe auf  der Hafenrundfahrt und nachmittags begaben wir uns im Auswandererhaus auf die Spuren von ehemaligen Aus- und Einwanderern. Den Abend verbrachten wir bei wunderschönem Sonnenuntergang am Strand. Während einige mal wieder nicht aus dem Watt kamen und andere Sandburgen bauten, fieberten die restlichen Schüler dem Finale des Fußballturniers entgegen.

Donnerstags ging es endlich morgens Richtung Elbemündung zur Kugelbake um den großen Schiffsverkehr nach Cuxhaven und Hamburg zu bestaunen. Richtig spannend wurde es nachmittags bei der Wattwanderung, die die Biologische Station in Cuxhaven-Sahlenburg durchführte.

Nach dem Herzmuschelwetteinbuddeln nahmen die Klassen Proben aus dem Watt, die sie anschließend auf dem Mikroskop in der Station bewunderten: besonders der Schillernde Seeringelwurm und der hungrige Wattwurm sorgten für Begeisterung. Abends feierten die Klassen 6a mit Frau Reintges und Frau Lindemann, die 6b mit Frau Hölscher und Herrn Kienz und die 6e mit Frau Kastrup und Frau Kappelhoff ihren Abschlussabend mit Sketchen, Modenschauen und Spielen. Einige Kinder wagten sich sogar noch nachts an den Strand um hier dem Meer noch ein Abschiedsshanty zu bringen. Alle schafften es auf Zehenspitzen in ihre Zimmer.

Nach glücklicher Heimkehr bleibt nur noch das Schlafdefizit nachzuholen und die Füße von letzten hartnäckigen Spuren aus dem Watt zu befreien!


Das Klassenfoto der 6a kommt in Kürze...