Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen
So langsam hatte die Natur das Außengelände des Antons fest im Griff. Bänke waren zugewachsen, Regenwasserablaufrinnen ähnelten einer Rasenfläche, Pionierpflanzen wie Birke und Kanadisches Berufkraut hatten sich Knie-hoch in den Pflasterfugen vor dem Neubau breit gemacht und wild wachsende Haselsträucher, allem Anschein nach ehemalige Eichhörnchenvorräte, versperrten die Fahrradständer und verdunkelten die angrenzenden Räume. Von dem dort einmal mit Bodendeckern angelegten Beet war keine Spur mehr erkennbar.
Bei allem Verständnis dafür, dass die Mitarbeiter der Stadt sich noch vorrangig um die Folgen des Pfingstturmes kümmern müssen, und nur diejenigen dringenden Arbeiten durchführen konnten, die auch ein gewisses gärtnerisches Know-How erfordern, störten uns diese Zustände nun doch so sehr, dass Eigeninitiative angezeigt war.
So wurden heimische Gartengeräte zusammengetragen, und Oberstufenschüler genossen etwas anderen Nachmittagsunterricht als üblich. Die Aktion war eigentlich nur für einen Kurs geplant gewesen, aber es fanden sich spontan weitere Schülerinnen und Schüler und Kolleginnen und Kollegen ein, um dabei zu sein. Auch Frau Pinke von der Elternschaft war zur Unterstützung gekommen.
Es war beeindruckend, mit welcher Sorgfalt und entsprechendem Durchhaltevermögen hier geackert wurde. Offensichtlich war den Jugendlichen die Verschönerung ihres Schulgeländes ein echtes Anliegen, denn man gab sich erst zufrieden, als jeder Gulli ausgeputzt, alle Hecken gestutzt und der Wildwuchs gezähmt war. Ein entsprechend hoher Berg Grünabfall wurde für die Stadt zur Abholung aufgetürmt.
Helfen, wo Hilfe benötigt wird - offensichtlich eine Tugend, die den Antonschülern nicht fremd ist. Am Vortag war ebenfalls eine Situation eingetreten, die spontan zupackende Hände erfordert hatte: Eine Speditionsfirma überraschte unangemeldet mit der Lieferung der neuen Möbel für die Fünferklassenräume. So mussten die drei Klassenräume mal eben rasch erst leer geräumt werden, um sie anschließend mit den schönen neuen Tischen und Stühlen zu bestücken. Dies erledigten kurzerhand zwei Oberstufenkurse ohne zu murren. Nach getaner Arbeit konnte man dann auf den Sitzsäcken in der neu eingerichteten Sitzecke der A-Klasse noch etwas chillen….
Vielen Dank an alle Helfer!