Schüleraustausch mit dem Bonhoeffer-College in Enschede

 

Schüleraustausch mit Enschede

3 Tage Enschede hieß es für 12 Schüler*innen der EF und zwei Lehrer*innen in der vergangenen Woche. Nachdem 15 Schüler*innen des Bonhoeffer Colleges in Enschede im Dezember 2022 bereits bei uns zu Besuch waren, haben sie nun auch uns herzlich aufgenommen. Dank der direkten Zugverbindung von Lüdinghausen nach Enschede war die Anreise leicht möglich. Auch der Busstreik in den Niederlanden konnte uns nicht stoppen, drei Tage voller Kultur und Spaß zu erleben.

Wegen eben diesen Streiks begann der erste Tag schon anders als erwartet. Als wir aus dem Zug gestiegen sind haben uns einige Lehrer der Schule anstelle eines Busses abgeholt. Dann ging es erstmal darum, die Schule zu sehen. Wir kamen kaum aus dem Staunen raus, als wir die einzelnen Klassenzimmer und Aufenthaltsbereiche gesehen haben. Unsere Kommunikationsfähigkeiten wurden dann in einem kleinen Spiel in der Turnhalle auf die Probe gestellt. Die Sprache der Wahl war hier vor allem Englisch. Anschließend sind wir dann zu unseren Gastfamilien gefahren und hatten Zeit, um uns ein wenig kennen zu lernen. Am Abend galt es dann, Enschede zu erkunden und mithilfe einer digitalen Schnitzeljagd mehr über die Geschichte und Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erfahren.

2. Elternsprechtag im Schuljahr 2022/23

Der 2. Elternsprechtag im Schuljahr 2022/2023 findet statt am

Dienstag, 28.03.2023 von 11:30 bis 19:00 Uhr.

Die Termine können ab jetzt bis zum 26.03.2022 gebucht werden.

Zu den Buchungen...

Kuchenessen für die Erweiterung der Obstwiese an der Turnhalle

Baumprojekt der 7c

Kauft am 6. und 7. März Kuchen, Muffins und Waffeln und spendet damit für viele neue Bäume an der Turnhalle!

Am 21.12.2022 haben wir als Klasse 7c uns mit dem Bürgermeister Ansgar Mertens getroffen, um unser Baumpflanzprojekt zu planen. Seit wir in der 5. Klasse sind, planen wir gemeinsam mit dem Bürgermeister ein Baumpflanzprojekt, bei dem wir mit Hilfe von Spenden Bäume kaufen und sie dann der Umwelt zu Liebe pflanzen.

Jetzt, am 21.12.2022 hat es geklappt! In der 2. Stunde ist der Bürgermeister zu uns gekommen und wir haben zusammen mit ihm über die Fläche vor der Turnhalle gesprochen. Am Montag und Dienstag (am 06. und 07.03.2023) kann man in den großen Pausen im Foyer Muffins, Waffeln und Kuchen kaufen. Von dem Erlös werden zusammen mit der Stadt Bäume gekauft, die wir dann bald an der Turnhalle einpflanzen werden. Wir sammeln auch so gerne Spenden, falls jemand nichts kaufen, aber dennoch spenden möchte J

Auch der Bürgermeister Ansgar Mertens freut sich über jede Spende: „Das ist ein tolles Projekt von euch, bei dem die Stadt und ich euch auch unterstützen werden“.

Der Weimarer Kultur-Express am Anton

Weimarer Kultur-Express

Am Mittwoch, dem 18.01.23 war der Weimarer Kultur-Express, ein Tourneetheater, das deutschlandweit vor allem in Schulen spielt, zu Gast am Anton. Die Jahrgangsstufen 6 und 7 durften als Zuschauer in der Aula das Stück „Online“ erleben. Mit diesem Stück richtet sich der Weimarer Kultur-Express gegen die Gefahr von Social-Media-Sucht und möchte zum bewussteren Umgang mit den Neuen Medien anregen.

Worum geht es?
Zu ihrem Geburtstag bekommt Jule endlich ein neues Smartphone. Damit eröffnet sich ihr ein noch schnellerer, leichterer Zugang auf Spiele- und Netzwerkportale. Das Immer-Online-Sein wird eine neue Lebenserfahrung für Jule. Sie vernachlässigt ihre Familie, Freunde und Hobbies, die Schule, engagiert sich nicht mehr zu Hause und verliert sich letztendlich selbst.

Das Stück setzt sich offen mit den Gefahren, der Abhängigkeit von Social-Media und der Digitalen Welt auseinander. Durch das anschließende Nachgespräch laden die Schauspielerinnen die Schüler und Schülerinnen ein, sich selbstkritisch mit der Thematik auseinanderzusetzen und über den eigenen Umgang mit den Medien nachzudenken.

Das Anton Kollegium spendet für's WDR 2 Weihnachtswunder!

Weihnachtswunder kWDR 2 und Aktion Deutschland Hilft rufen in der Weihnachtszeit zu Spenden auf. Schnell stand im Lehrerzimmer am Anton hierzu ein Spendenglas. Gefördert werden 48 Projekte weltweit. Vom 18. bis 22. Dezember senden die WDR 2 Moderatoren_innen rund um die Uhr aus dem Glashaus auf dem Hansaplatz in Dortmund. Die Schulsozialarbeiterin Nina Schwerdtfeger ist vor Ort gewesen und hat die Spende persönlich vorbeigebracht. Als Musikwunsch dafür freut sich das Kollegium über "As it was" von Harry Styles.
Falls noch jemand mitmachen möchte, bis Donnerstag 22.12. ist hierzu noch die Gelegenheit. Entweder direkt in Dortmund auf dem Hansaplatz mit einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt oder unter WDR2.de 

Vielen Dank fürs Mitmachen!!!!

Informationen zum Anton und zur Anmeldung

Infoangebote2022 23  post it Anmeldung 2023

Time to Change – Gemeinsam nachdenken, umdenken und an die Zukunft denken - Woche 5

Das Anton verabschiedet Herrn Kampelmann als langjährigen Leiter der Rechtskunde-AG

Das Anton verabschiedet Herrn Kampelmann als langjährigen Leiter der Rechtskunde-AG

Das St.-Antonius-Gymnasium dankt dem Leiter der Rechtskunde-AG, Herrn Kampelmann (Richter a.D.), für sein großes Engagement, in den vergangenen Jahren mit Schüler_innen der 9. Klassen juristische Themen, Arbeitsweisen und Fallbeispiele zu behandeln.

Herr Kampelmann konnte im Rahmen der AG viele Schüler_innen für Rechtskunde begeistern und somit mit Sicherheit im Sinne der Berufsorientierung auch Einfluss auf die spätere Studien- und Berufswahl so mancher Schüler_innen nehmen. Ein Highlight der AG war jeweils der Besuch einer Gerichtsverhandlung, bei der die Schüler_innen einen authentischen Eindruck eines Teils der Arbeit von Juristen gewinnen konnten. In diesem Jahr fand die AG letztmalig unter seiner Regie statt.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Herrn Kampelmann und wünschen ihm Gesundheit und alles Gute für die Zukunft.