Gemeinsam erfolgreich – Förderverein und Schule arbeiten Hand in Hand zum Wohle der Schülerinnen und Schüler des St.-Antonius-Gymnasiums

 
Am 22.11.2018 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereines des St. Antonius-Gymnasiums statt.
 
Im Verlauf der Versammlung wurden die Berichte der Schulleitung, des Vereinsvorstandes und der Kassenprüfer vorgestellt, sowie der Vereinsvorstand neu gewählt. Der bisherige erste Vorsitzende, Daniel Vosberg, hat den Vorsitz aus persönlichen Gründen abgegeben. Der Förderverein und die Schulleitung dankten Herrn Vosberg  ganz herzlich für seine erfolgreiche Tätigkeit in den zurückliegenden Jahren. Als sein Nachfolger wurde Matthias Reiche zum ersten Vorsitzenden des Fördervereines gewählt.
Der stellvertretende Vorsitzende Norbert Gövert und der Kassenwart Jörg Läge stellten sich zur Wiederwahl und wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als Kassenprüfer für das Jahr 2019 wurden Vera Hüsken und Markus Westermann gewählt. Die Schriftführung hat Dr. Patrick Tonner von Dr. Daniela Mergenthaler übernommen. Auch ihr gilt ein herzlicher Dank für die bisherige Tätigkeit.
 
Von links nach rechts: Norbert Gövert, Jörg Schürmann, Dr. Patrick Tonner, Matthias Reiche, Daniel Vosberg, Jörg Läge, Elisabeth Hüttenschmidt, Dr. Daniela Mergenthaler
Der im September mit dem Eintritt der neuen Jahrgangsstufe 5 gestartete Mitgliederwettbewerb 2018 stieß auf eine außergewöhnlich positive Resonanz und bescherte die sehr hohe Zahl von 66 neuen Vereinsmitgliedern. 
Über diese rege Unterstützung unserer Fördertätigkeit hat sich der Förderverein sehr gefreut und sagt  allen neuen Vereinsmitgliedern einen herzlichen Dank!
 
Am Sitzungsende nahmen die teilnehmenden Eltern der Klassen 5a bis 5e die Teilnahmeurkunden des Mitgliederwettbewerbes, sowie die ausgelobten Geldpreise für die Klassenkassen entgegen.
Die Schulleitung und der Förderverein möchten an dieser Stelle alle interessierten Mitglieder herzlich dazu einladen, an den zukünftigen Vereinsversammlungen teilzunehmen. Sie erhalten hierbei aus erster Hand einen Eindruck über die vielfältige Unterstützung von Projekten und Investitionen an unserer Schule und können die Chance nutzen, an der Umsetzung zeitlich begrenzter Projekte mitzuwirken.