"Über den Wolken": MINT - Challenge für die Jahrgangsstufe 6

Ganz so hoch hinaus geht es an diesem 8. Mai unter bewölktem, aber zum Glück trockenen Himmel zwar nicht, aber die Ideen der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 zum Bau eigener Flugkörper sind im Rahmen eines von Dirk Oertker und Daniel Boettcher vorbereiteten Wettbewerbs durchaus hochfliegend. Dabei stehen den Schülerinnen und Schülern Schere, Gummibänder, Papier, Pappkarton, PET-Flasche und Klebstoff zur Verfügung, um in einer ersten "Laborphase" einzeln Papierflieger und im Team mit einer PET-Flasche einen möglichst flugtauglichen Flugkörper herzustellen. Die "Testphase" findet auf dem Schulhof im Freien statt. Hier zeigt sich dann, dass der "technologische Fortschritt" davon abhängt, dass man immer wieder Neues ausprobiert, um gegen die "Konkurrenz" bestehen zu können.

MINT-ChallengeT

 

Antons 3. MINT-Tag

Hochmodern, lebenspraktisch und klassisch-wissenschaftlich
 
Einen Schultag mit ganz besonderer Note erlebten die Siebtklässler des Anton: den für den gesamten siebten Jahrgang konzipierten, jährlich stattfindenden MINT-Tag. Alle naturwissenschaftlichen Fachbereiche hatten für die Schülerinnen und Schüler ein Programm gestaltet, das altersgerechtes Forschen, Experimentieren und Gestalten in kleinen Gruppen ermöglichte. 
Im Fach Biologie nutzen Jürgen Wellmann und Holger Kleickmann mit ihrer Gruppe die großen und zu dieser Jahreszeit wunderschönen Naturflächen rund um das Anton, und erkundeten die vielfältigen Strategien der Pflanzen, sich fortzupflanzen. Was gibt es noch neben schweren, nährstoffreichen Eicheln und federleichten Flugsamen der Hainbuche?

Entdecken, forschen, tüfteln und basteln: 2. MINT-Tag am Anton

Wieder einmal hieß es am Anton „Mach mal MI(N)T“

Wieder einmal wurde am Anton in unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Bereichen geforscht, getüftelt und gebastelt.

Wieder einmal hatten die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrer viel Spaß und entwickelten einen enormen Forscherdrang.

Und wieder einmal waren die MINT-Reporter unterwegs und machten mit einer kleinen Diaschau allen Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern der drei siebten Klassen und interessierten Eltern Lust auf einen Rundgang durch die Arbeitsgruppen.

Entdecken, forschen, tüfteln, basteln und informieren: 1. MINT-Tag am Anton

Das Anton beendet seinen ersten MINT-Tag mit Präsentationen vor großem Publikum

„Wir MINT-Reporter wollen euch nun mit einer ganz kleinen Präsentation auf den Rundgang durch die Arbeitsgruppen einstimmen!“ recht untertrieben sind die Worte, die Kilian als Einstieg in die Präsentation wählt, als alle Schülerinnen und Schüler der vier siebten Klassen und viele interessierte Eltern sich am Nachmittag in der Aula des St.-Antonius-Gymnasiums versammelt haben. Denn die „kleine Präsentation“ ist so groß wie schon der Tag, den die Schülerinnen und Schüler der Reportergruppe von Informatiklehrerin Tina Funke noch einmal Revue passieren lassen – der erste MINT-Tag am Anton.

Seite 2 von 2