MINT-Tag für die 8. Klassen

MINT-Tag der 8. Klassen

Einen besonderen Schultag erlebten am 01. September die 8. Klassen. Für den gesamten Jahrgang fand der MINT-Tag statt. Alle naturwissenschaftlichen Fachbereiche hatten für die Schüler_innen ein Programm gestaltet, welches praktisches und experimentelles Arbeiten über einen ganzen Schultag ermöglichte.

Eine Gruppe bastelte Autos mit eigenem Antrieb, welche später in der Aula ein Rennen fuhren. Einen bastelnden Zugang zur Astronomie fanden die Schüler_innen, die unter anderem drehbare Sternenkarten und ein Projektionsgerät zur Sonnenbeobachtung bauten. Noch handwerklicher ging es auf dem Schulhof zu, wo eine Gruppe das Bienenhotel mit neuen selbstgebauten Nistmöglichkeiten bestückte (Weitere Informationen zum Bienenhotel gibt es hier: https://padlet.com/fzienow/eavqial82zqf6j27). Draußen waren auch die Schüler_innen, welche an dem Biologieprojekt teilnahmen. Sie gingen in den Wald, sammelten Früchte und Samen und trugen Informationen zu den beobachteten Pflanzen zusammen. Im Fach Chemie wurden Experimente zum Thema „Corona – zwischen Halbwissen und Wissenschaft“ durchgeführt und die Erkenntnisse für die Mitschüler_innen aufbereitet. Die Gruppe aus dem Fach Informatik programmierte mit dem „MIT App Inventor“ eigene APPs, die auch auf die eigenen Smartphones übertragen werden konnten.

Nach den Projekten fand eine Abschlussveranstaltung in der Aula statt, auf der die Ergebnisse den Mitschüler_innen sowie den anwesenden Eltern darstellt wurden. Frau Hüttenschmidt zeigte sich begeistert von den vielfältigen und unterschiedlichen Projekten.

Und hier geht's zum Fotoalbum vom Tag...

MINT-Challenge der 6. Klassen

MINT-Challenge der 6. Klassen

Mit dem Thema Fortbewegung in der Luft befassten sich heute die 6. Klassen im Rahmen der MINT-Challenge. Wie in jedem Jahr fand diese kurz vor den Sommerferien statt. Doch in diesem Jahr gab es eine Besonderheit in Form einer Vorführung von Modell-Heißluftballonen.
In den Tag starteten alle gemeinsam in der Aula. Dort wurde der Tagesablauf vorgestellt und es gab einen kurzen Einblick in die Physik von Heißluftballonen.

Anschließend wurden unter der Begleitung von Frau Arend, Herrn Oertker, Herrn Zienow und Herrn Cröpelin Flugobjekte aus Papier gebastelt. In einem Wettbewerb galt es, einen möglichst weit fliegenden Papierflieger zu basteln. Die zweite Wettbewerbsaufgabe bestand darin, einen Drehflügler zu basteln. Dieser bewegt sich drehend, ähnlich wie Ahornsamen, in Richtung Boden. Die Aufgabe war es, möglichst lange in der Luft zu bleiben. Dafür wurden sie vom Außentreppenhaus der Aula gestartet.

Anschließend trafen sich alle 6. Klassen vor der Turnhalle. Dort fand eine Vorführung von Modell-Heißluftballonen statt. Aus dem Sauerland war dafür Karl-Josef Hein angereist. Er stellte eindrucksvoll die Funktionsweise der Heißluftballone dar. Von Außenhüllenmaterial bis zur Zündung des Brenners bekamen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Ballonfahrerei und konnten sogar in einen Ballon hineingehen.

MINT für die 7. Klassen 2020

MINT-Tag für die Klassen 7

Für die 7. Klassen findet am Anton regelmäßig der MINT-Tag statt, an welchem einen ganzen Schultag lang ein Projekt in den Fächern Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie oder Physik durchgeführt wird.
Der diesjährige MINT-Tag fand am 02. September statt. Das Angebot wurde auf insgesamt sieben Projekte erweitert, sodass auch dieses Jahr alle Siebtklässlerinnen und Siebtklässler in kleinen Gruppen Projekte in den MINT-Fächern durchführen konnten.
Einen Einblick in die Gestaltung dieses Tages können Sie in den folgenden, größtenteils von den Schülerinnen und Schülern geschriebenen und mit Fotos versehenen, Berichten bekommen:

Forsche nach...!

MINT-Tag Klasse 7 2019

MINT-Tag am Anton! Was bereits zum 5. Mal erfolgreich stattfindet, kann bereits auf eine gewisse Tradition zurückblicken. Eine gute Tradition, denn wieder forschte, tüftelte, bastelte und experimentierte eine ganze Jahrgangsstufe einen Vormittag lang zu den verschiedensten naturwissenschaftlichen und technischen Themen und Fragestellungen. Unter der Federführung des MINT-Vorsitzenden Frank Zienow organisierten und begleiteten die Kolleginnen und Kollegen Kevin Landzettel, Jürgen Wellmann, Daniel Boettcher, Lena Jeffery und Christoph Simm Projekte in den Fächern Chemie, Biologie, Informatik, Mathematik und Physik. Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 ein umfangreiches Programm, das ihnen die Möglichkeit bot, sich abseits des alltäglichen Unterrichts einmal intensiv und umfangreicher als sonst im Team einer Aufgabe von wissenschaftlichem Format zu widmen.

Aerodynamisch in den Wettbewerb – MINT-Challenge am Anton

MINT-Challenge der Klassen 6

9. Juli 2019, 8.00 Uhr: In der Aula startete die diesjährige MINT-Challenge für die Jahrgangsstufe 6 mit der Vorstellung der Wettbewerbsaufgaben. Möglichst lange in der Luft bleiben, möglichst weit fliegen, möglichst zielgenau landen – so lauteten die Vorgaben für die drei unterschiedlichen Wettbewerbe, in denen die dazu passenden Fluggeräte konstruiert und aus Papier und Büroklammern hergestellt wurden.

Spekulieren, Programmieren, Sinnieren und Fabrizieren

MINT-Tag 2018_2

4. MINT-Tag am Anton

Im vierten Jahr wurde am Anton in unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Bereichen im Rahmen des MINT-Tages der Klassen 7 programmiert, geforscht und gebastelt. 
„Was ist M&M&M?“. So wurden die Schülerinnen und Schüler der vier siebten Klassen in der Aula vom stellvertretenden Schulleiter Herrn Schürmann begrüßt. Sofort dachten sicher einige Schülerinnen und Schüler an die kleinen, süßen Leckereien aber dass Herr Schürmann damit „Mach mal MI(N)T“ am Anton meinte wurde erst deutlich als er den Schülerinnen und Schüler einen erlebnisreichen, gehaltvollen und wunderschönen Vormittag in den unterschiedlichen Projekten wünschte.  

3D-Druck beflügelt – Anton freut sich über einen neuen 3D-Drucker und 3D-Scanner

Eröffnung der 3D-DruckwerkstattAm Mittwoch dieser Woche ist mit der Eröffnung einer 3D-Druckwerkstatt ein weiterer wichtiger Schritt zur Förderung und Stärkung unseres MINT-Profils  getan worden. Mit der Einrichtung der 3D-Druckwerkstatt war zur Freude der Herren Boettcher, Kallenbach, Cröpelin und Zienow die Übergabe eines neuen 3D-Druckers und 3D-Scanners verbunden.

MINT-Challenge der Klasse 6 widmet sich der Fliegerei

MINT-Challenge 2018_8

Am Freitag, 6. Juli 2018 bastelten, konstruierten und erprobten die Sechstklässler im Zuge der 2. MINT-Challenge zum Thema „Über den Wolken“. Unterstützt von den MINT-Lehrern Herrn Zienow, Herrn Dr. Simm, Herrn Geißelbrecht, Herrn Boettcher und Herrn Oertker bastelten sie zunächst in Einzelarbeit klassische Schwalben aus einfachem Din A4-Papier, bevor sie sich an die Arbeit in der Königsklasse machten: Aus PET-Flaschen, Leisten, Karton und weiteren Materialien wurden unter Zuhilfenahme von Heißkleber Flugobjekte konstruiert, die final im Wettbewerb der gesamten Stufe gegeneinander antraten.

Seite 1 von 2