Wieder einmal hieß es am Anton „Mach mal MI(N)T“
Wieder einmal wurde am Anton in unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Bereichen geforscht, getüftelt und gebastelt.
Wieder einmal hatten die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrer viel Spaß und entwickelten einen enormen Forscherdrang.
Und wieder einmal waren die MINT-Reporter unterwegs und machten mit einer kleinen Diaschau allen Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern der drei siebten Klassen und interessierten Eltern Lust auf einen Rundgang durch die Arbeitsgruppen.
Auch das Fach Mathematik nahm in diesem Jahr zum zweiten Mal am MINT-Tag der 7. Klassen des Antons teil. Unter der Leitung von Herrn Oertker erforschten 15 Schülerinnen und Schüler platonische Körper, das heißt Körper größtmöglicher Symmetrie, die von lauter gleichmäßigen Vielecken (gleichseitigen Dreiecken, Quadraten und regelmäßigen Fünfecken) bestehen.
Ilana und Gary Schild aus Amerika zu Gast am St.-Antonius-Gymnasium
Am Donnerstag, den 20.08.2015 besuchte das Ehepaar Ilana und Gary Schild aus Amerika einen ganzen Vormittag unsere Schule. Anlass für den Besuch der weitgereisten Gäste war der Wunsch der Eheleute, mehr über das Leben und Wirken des Großvaters von Frau Schild, Dr. Selig S. Auerbach, zu erfahren. Der Rabbiner leitete bis zu seiner unfreiwilligen Flucht mit seiner Frau und seiner Tochter aus Deutschland nach der Pogromnacht 1938 das orthodoxe Bezirksrabbinat Recklinghausen, zu dem auch die jüdische Gemeinde Lüdinghausen gehörte. Der Vormittag an unserer Schule bzw. in Lüdinghausen umfasste drei Programmpunkte:
Ganz und gar nicht hilflos waren die 90 Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase, die sich am Montag unter dem Motto „Neustarten und Durchstarten“ auf den Weg gemacht haben.
Unter fachkundiger Anleitung bauten sie verschiedenste, teils auch recht eigenwillige Flöße mit bemerkenswerten Namen, deren Tauglichkeit auch prompt getestet wurde. Und ja, alle haben sie bestanden! Auch die Schülerinnen und Schüler haben diese „Prüfung“ mit Bravour absolviert!
Wechselsachen nicht dabei oder sogar im Bus vergessen?!- Blaue Lippen hier und dort?- Bei aller Wetter-Schikane und allem Ungeschick bleibt festzuhalten: Diese Stufe ist tapfer, belastbar und kooperativ!
Anton-Schüler gewinnen Landespreise und Förderpreis beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Sechs Monate Recherchieren, Interviews führen und immer wieder Umformulieren haben sich gelohnt: Zwei Landespreise gingen bereits kurz vor den Sommerferien bei einer Preisverleihung im Haus der Geschichte in Bonn an Tobias W. aus der ehemaligen Q2 und Viktoria B. aus der aktuellen 8e. Außerdem gewann Greta H. - ebenfalls aus der 8e - einen Förderpreis. Im vergangenen September waren die Drei – zunächst mit weiteren Mitstreitern – dem Aufruf des Bundespräsidenten gefolgt, zum Thema „Anderssein – Außenseiter in der Geschichte“ in der eigenen Familiengeschichte oder im lokalen Umfeld zu forschen. Dabei zeigten sie Ideenreichtum, Spürsinn und Durchhaltevermögen bei der Erstellung ihrer Wettbewerbsbeiträge. Unterstützt wurden sie von Juliane Dittmann und Sabine Düstersiek als Tutorinnen.
Ilana Schild, die Enkelin des letzten jüdischen Bezirksrabbiners Dr. Selig S. Auerbach, besucht am Donnerstag, den 20.8.2015, in Begleitung ihres Ehemanns das St.-Antonius-Gymnasium
Am Donnerstag, den 20.08.2015 wird Frau Schild, die Enkelin des letzten jüdischen Bezirksrabbiners Dr. Selig Auerbach, in Begleitung ihres Ehemannes im Rahmen ihres Deutschlandaufenthalts in der Zeit von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr unsere Schule besuchen. Schülerinnen und Schüler der Oberstufe werden im Gespräch mit dem Ehepaar Schild anhand der Familiengeschichte der Rabbinerfamilie Auerbach, deren Wurzeln bis ins 15. Jahrhundert reichen, Einblicke in die lange Geschichte der Juden in Deutschland erhalten und mehr über das Judentum erfahren.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern und allen anderen an unserem Anton einen gelingenden und fröhlichen Schulstart!
Ab der Klasse 6 beginnen am Mittwoch um 8 Uhr mit Klassen- oder Stufenleiterunterricht und enden nach der fünften Stunde um 13:50 Uhr. Die fünften Klassen beginnen um 8:30 Uhr mit einem Gottesdienst (siehe unten).
Besonders allen, die in diesem Schuljahr neu an unserer Schule sind, wünschen wir einen guten Anfang, so dass sie sich sehr bald wohl und zufrieden bei uns fühlen!