Vollends überzeugen konnten die Schülerinnen und Schüler des St.-Antonius-Gymnasiums Lüdinghausen beim diesjährigen Stadtfestlauf. Mit knapp 330 Finishern, die in den schuleigenen Leibchen das Starterfeld in ein rotes Meer verwandelten, stellte die Schule nicht nur eine der größten Delegationen, sondern stand auch in zahlreichen Wettbewerben auf dem Treppchen. Insbesondere in der Unterstufe wurde das Engagement der jungen Sportler belohnt. So gewannen die Klassen 5a, 6a und 7b jeweils die Klassenwertung ihrer Jahrgangsstufe. Im Zuge einer Feierstunde erhielten sie jeweils einen Pokal sowie 50 Euro für die Klassenkasse aus den Händen von Mitorganisator Tobias Gerwin.
Anfang September war es endlich soweit. 15 Schülerinnen und Schüler der EF und Q1 machten sich gemeinsam mit ihren Lehrern Elke Broermann und Friedhelm Kienz zu einem einwöchigen Besuch ihrer polnischen Partnerschule, dem bischöfliche Diözesan-Gymnasium und -Lyzeum in Nysa (Neiße), auf.
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen erwartete die Gruppe ein spannendes und erlebnisreiches Programm. Neben der Besichtigung der Städte Neiße und Breslau waren ein zweitägiger Besuch der Kulturhauptstadt Krakau, eine sehr bewegende Führung in Auschwitz-Birkenau und Unterrichtshospitationen am Diözesan-Gymnasium wichtige Eckepfeiler ihres Besuchsprogramms.
"Hallo! Meine Name ist Thabata. Ich bin eine Austauschülerin diese Jahr hier bei Anton. Ich war in São Paulo, Brasilien geboren und mit 11 nach Colorado, USA bewegt. Ich spreche Portugiesisch, Englisch und jetzt ich lerne Deutsch. Meine Auslandsjahr Organisation heißt Rotary, und die Jugendaustausch ist nur ein kleine Teil dieses Organisation. Ich habe vor 5 Jahren angefangen, Deutsch zu lernen. Ich mag sehr gerne Sprachen lernen, Buch lesen, Kunst machen und Ski fahren. Aber ich liebe neue Dinge probieren und ich bin sehr aufgeregt für mein Zeit hier in Deutschland!"
Wir begrüßen Juliana Mantilla bei uns am Anton! Juliana kommt aus Venezuela zu uns, ist aber eigentlich Kolumbianerin. Pandemischen Schwierigkeiten zum Trotz konnte sie ihren Austausch realisieren und lernt den Schulalltag in unserer Q1 kennen – wir heißen sie herzlich in Lüdinghausen willkommen!
Aus Istanbul kommt Bige Bulut zu uns. Bige besucht in ihrer Heimatstadt eine Deutsche Schule und möchte bei uns ihre Deutschkenntnisse verbessern und den deutschen Schulalltag in der EF erleben. Wegen der Pandemie haben wir am Anton Biges Prüfungen für ihre Heimatschule bei uns durchgeführt – sicherlich die ersten türkischen Klausuren, die bei uns geschrieben wurden! Bige bleibt bis zum Ende des Schuljahres bei uns – ein herzliches Willkommen!
Ich bin Alexander McConville - kurz "AJ" - aus Melbourne, Australien und verbringe ein Jahr als Gastschüler des Rotary Clubs Lüdinghausen am Anton.
Ich heiße Gabriel Jaramillo Louis und komme aus Bogotá in Kolumbien. Von April bis Juli 2018 bin ich als Austauschschüler am St.-Antonius-Gymnasium in Lüdinghausen.
Mein Erfahrungsbericht: Erfahrungsbericht Gabriel.pdf
Sharyar L. kommt aus Afghanistan. Er wurde am 31.12.1995 in Kundus/Afghanistan geboren. Momentan wohnt er in Seppenrade zur Untermiete bei Familie Breimann. Vor etwa 2,5 Jahren flüchtete er vor den Taliban in die Türkei, da seine große Leidenschaft die Musik ist und diese sich, laut der Taliban, nicht mit dem islamischen Glauben vereinbaren ließe. Aufgrund dessen war seine Familie Angriffen ausgesetzt und er durfte weder Musik machen, noch die Schule besuchen.
Er spielt eine Form von Akkordeon, das er sich nicht umhängt, sondern welches wie ein Keyboard vor ihm steht. Seit 2 Jahren lebt er in Deutschland, seine Freizeit verbrachte er aber in der Vergangenheit eher mit seinen Landsleuten, so dass seine deutschen Sprachkenntnisse noch nicht so gut sind.
Sein Ziel ist es, besser Deutsch zu lernen, um einen deutschen Schulabschluss zu erreichen. In seiner Freizeit lernt er Gitarre und spielt Fußball.
„Hallo, ich heisse Clément Goretta und bin 15 Jahre alt. Ich komme aus der Schweiz, aus Genf. Das ist in der Französischen Schweiz, ich spreche daher Französisch. Ich lerne Deutsch in der Schule seit 9 Jahren. Aber ich möchte Deutsch lernen, deshalb wohne ich in einer Gastfamilie, die Gosmanns, und gehe auf das St-Antonius Gymnasium für ein ganzes Jahr. Ich fahre Longboard und mache Leichtathletik in meiner Freizeit. Sprachen und Naturwissenschaften interessieren mich.“
„Hallo, mein Name ist Matěj Čermák, ich wohne in der Tschechischen Republik in der Stadt Jihlava. Ich bin 17 Jahre alt. Jetzt bin ich für drei Monate in Deutschland bei Familie Stegemann und ich gehe auf das St. Antonius Gymnasium. Ich lerne Deutch schon 6 Jahre und ich bin hier in Deutschland um mein Deutsch zu verbessern. Ich spiele Gitarre und Cello. In Schule sind meine Lieblingsfächer Mathe und Sprachen.“
Anton-Schülerinnen und Schüler arbeiten mit dem neu erworbenen Spektralphotometer
Die Fachlehrerinnen und -lehrer des St.-Antonius-Gymnasiums freuen sich mit ihren Schülerinnen und Schülern, dass der Unterricht in den naturwissenschaftlichen Fächern des MINT-Bereiches um einen Baustein reicher geworden ist: Dank einer großzügigen Spende des Fonds der Chemischen Industrie konnte der Fachbereich Chemie des St.-Antonius-Gymnasiums ein leistungsstarkes Spektralphotometer erwerben.
SV sammelt erfolgreich Kleiderspenden für Flüchtlinge in und um Lüdinghausen
Damit hatte die Schülervertretung des St.-Antonius-Gymnasiums nicht gerechnet! Der Bitte der SV um Kleiderspenden für Flüchtlinge, die in und um Lüdinghausen Aufnahme gefunden hatten, kamen in der letzten Woche nicht nur viele Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, sondern auch eine große Zahl von Bürgerinnen und Bürgern aus Lüdinghausen nach. Sie alle brachten eine Vielzahl gut erhaltener Kleidungsstücke zum St.-Antonius-Gymnasium, sodass im Laufe der Woche sich ein Kellerraum mit Kleidung füllte.
Auch in diesem Jahr freuen sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern des St.-Antonius-Gymnasiums auf die Teilnahme an der Neuauflage des Stadtfestlaufes in Lüdinghausen. Die Anmeldung läuft bereits auf Hochtouren. Eltern, die uns als Partnerschule des Leistungssports unterstützen möchten, und ebenfalls für das Anton starten wollen, können sich unter folgendem Link online anmelden (bitte unter ‚Verein/ Gruppe‘ St.-Antonius-Gymnasium eintragen) www.lh-lauf.de. Hier finden Sie auch alle wichtigen Informationen zu den verschiedenen Läufen.
Selbstverständlich können Sie unsere Läuferinnen und Läufer auch an der Strecke am 18. September ab 15 Uhr zum Beispiel im Start-Ziel-Bereich vor dem Rathaus in Lüdinghausen unterstützen und anfeuern.
In den Sommerferien haben zwei unserer Schülerinnen an einer Juniorakedemie teilgenommen.
Hier ihre Erfahrungen von dort:
Zum wiederholten Mal richtete die Englisch-Fachschaft des St.-Antonius-Gymnasiums im vergangenen Juni im eigenen Haus Prüfungen zum Erwerb des Cambridge Certificate of Advanced English aus. Nach einigen spannenden Wochen des Wartens auf die Resultate überreichte Schulleiterin Elisabeth Hüttenschmidt nun den erfolgreichen Kandidatinnen aus der Jahrgangsstufe Q2 die begehrten Zertifikate.