Schülerinnen und Schüler des St.-Antonius-Gymnasiums auf den Spuren jüdischen Lebens in Erinnerung und im Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht 1938
20 Oberstufenschülerinnen und -schüler des St.-Antonius-Gymnasiums machten sich aus Anlass der Wiederkehr der Reichspogromnacht vom 9. November 1938 unter fachkundiger Begleitung des Pastoralreferenten und Historikers Michael Kertelge auf den Weg zu Stätten jüdischen Lebens im Zentrum von Lüdinghausen. Auf dem Programm des Gedenkganges standen das Denkmal für die ehemalige Synagoge, einer von 27 Stolpersteinen für Adele Strauss in der Mühlenstraße 12 und der jüdische Friedhof.
Ein besonderes Geschenk machte in den vergangenen Tagen das Schulorchester unserer Schule dem benachbarten Altenheim. Anlass war das Jubiläum zum 30. Geburtstag des Antoniushauses.
Alle Bewohner, denen es eben möglich war, ließen es sich nicht nehmen, das Schulorchester mit den jungen Musikern von der Klasse 6 bis zur Q2 zu erleben. Ganz bewusst standen ausschließlich bekannte Kompositionen vorrangig aus dem Barock auf dem Programm, etwas das Prélude aus dem Te Deum von M. A. Charpentier oder Sätze aus der Feuerwerksmusik von G. F. Händel.
Auch in diesem Jahr wirft die Lange Nacht der Mathematik ihre Schatten voraus. Unter der Leitung von Herrn Boettcher und Herrn Oertker nehmen am Freitag, 20. November 2015 zahlreiche kleine Tüftlerteams, bestehend aus Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis 7 teil. Unterstützung erhalten sie dabei von engagierten Eltern und weiteren Fachkollegen.
Am Mittwoch fanden die Meisterschaften des Kreises Coesfeld im Volleyball statt. Dabei musste sich die Mannschaft des Antonius Gymnasiums leider denkbar knapp dem JHG Senden mit 2:0 (25:23,27:25) geschlagen geben.
Am 03.11.2015 wurde unsere Schule von drei Senegalesen besucht. Begleitet wurden sie von der ehemaligen Schulleiterin der Mariengrundschule in Seppenrade, Frau Kuse. Grund des Besuchs war der Wunsch, unserer Schule für ihren Einsatz und ihr Engagement bei den Sponsorenläufen, die des Öfteren von unserer Schule veranstaltet werden, zu danken. Durch die Spenden unserer Schule konnte bereits eine Krankenstation erbaut werden, die für ca. 40.000 Menschen aus den umliegenden Dörfern die einzige Möglichkeit der medizinischen Versorgung darstellt. Der besondere Dank gilt daher den SchülerInnen, die bei den Sponsorenläufen ihr Bestes gegeben haben bzw. zukünftig geben werden und natürlich den Sponsoren, ohne die solche Aktionen überhaupt nicht möglich wären.
Am 21.10.2015 brachen wir, 60 Schüler der Q1 auf, um auf der Jugendburg Gemen spannende Tage zu erleben – die „Tage religiöser Orientierung“ (TRO).
Nach der einstündigen Fahrt erreichten wir unser Ziel. Die Zimmereinteilung war komplizierter als gedacht. Die meisten Zimmer waren gemütliche Zweierzimmer, es gab jedoch auch ein paar Dreierzimmer und ein Viererzimmer. Wir bezogen unsere Zimmer, die überraschend modern waren. Jedes Zimmer hatte sogar ein eigenes Bad mit Dusche. Dann ging es auch schon weiter.
Antons Lehrerinnen und Lehrer fit gemacht in Maßnahmen zur Wiederbelebung
Der schulinterne Fortbildungstag wurde von Kollegium und Sekretärinnen ausgesprochen lebenspraktisch genutzt und führte zu großer Zufriedenheit. Unter fachkundiger und engagierter Anleitung von Thomas Schürmann vom DRK-Lüdinghausen und zwei weiteren Mitarbeitern wurden Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit, Atemstillstand und Herzkammerflimmern nachhaltig eingeübt. „Natürlich hoffen wir alle, nie in eine Situation zu kommen, bei der ein lebensbedrohlich Verletzter vor uns liegt.
In diesen Tagen wird das Seniorenheim Antoniushaus, das in unmittelbarer Näher unserer Schule liegt, 30 Jahre alt. Das St.-Antonius-Gymnasium gratuliert den Bewohnern, der Leitung und den Mitarbeitern des Hauses ganz herzlich. Wir hoffen, dass wir auch in Zukunft mit dem Antoniushaus eine gute Nachbarschaft pflegen können.
Als besonderes Geschenk wird das Orchester unserer Schule für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am 6. November 2015 von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr ein Konzert im großen Saal des Antoniushauses geben.